Pfeiffersche Stiftungen Ambulante Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pfeiffersche Stiftungen Ambulante Pflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die auf soziale Gerechtigkeit und menschliche Fürsorge ausgerichtet sind. Als Teil der diakonischen Pfeifferschen Stiftungen verfolgt der Dienst das Ziel, Menschen in ihrem häuslichen Umfeld bestmöglich zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit einem erfahrenen Team und zukunftsorientierten Konzepten wird eine nachhaltige Stabilisierung und Effizienzsteigerung angestrebt. Dabei spielt die enge Kooperation mit medizinischen Einrichtungen, wie der Universitätsmedizin Magdeburg, eine wichtige Rolle. Die Ausbildung von Pflegefachkräften ist ein weiterer Schwerpunkt, um die Qualität der Pflege langfristig zu sichern. Der Pflegedienst steht für eine individuelle, flexible und professionelle Betreuung, die den Sinn und Wert der Arbeit für die Patienten täglich erlebbar macht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Soziale Gerechtigkeit
Engagement für soziale Gerechtigkeit als diakonisches Unternehmen und faire Pflege für alle Patienten.
Ausbildung und Entwicklung
Professionelle Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit vielseitigen Lernmöglichkeiten.
Kooperation mit Spitzenmedizin
Enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Magdeburg für bestmögliche medizinische Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Mobilitätshilfe, Palliativpflege und Betreuung von Menschen mit Demenz.
Durch professionelle Ausbildung der Pflegekräfte, regelmäßige Fortbildungen und enge Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen wie der Universitätsmedizin Magdeburg wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.
Interessierte können den Pflegedienst telefonisch kontaktieren und einen Beratungstermin vereinbaren, um individuelle Pflegebedarfe zu besprechen.
Ja, der Pflegedienst schult und berät Angehörige, um diese in der Pflege und Betreuung ihrer Liebsten zu unterstützen.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist ein zentrales Element, um qualifizierte Pflegekräfte heranzuziehen und die Pflege zukunftssicher zu gestalten.