Pflege daheim - An der Mosel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege daheim - An der Mosel bietet professionelle und individuelle häusliche Pflege in der Region rund um Bekond, Piesport, Leiwen, Klüsserath, Trittenheim und Neumagen-Dhron. Erfahrene und regelmäßig geschulte Pflegekräfte sorgen für eine umfassende Betreuung, die von der Unterstützung bei der Körperpflege über medizinische Behandlungen bis hin zu hauswirtschaftlicher Hilfe reicht. Der Dienst legt großen Wert auf Empathie, Respekt und eine sichere Lebenswelt für Pflegebedürftige aller Altersgruppen. Die Leistungen werden an persönliche Bedürfnisse angepasst, inklusive spezieller Angebote für Demenzerkrankte. Beratung und Begleitung bei der Beantragung von Pflegeleistungen sowie Schulungen für Angehörige gehören ebenfalls zum Service. Die hohe Qualität wird durch positive MDK-Bewertungen bestätigt. Der Pflegedienst unterstützt sowohl pflegebedürftige Menschen als auch ihre Angehörigen und fördert damit Lebensqualität und Selbstbestimmung im vertrauten Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hohe Pflegequalität bestätigt durch MDK
Regelmäßig geschulte Pflegekräfte gewährleisten Pflege nach den höchsten Standards mit positiver Bewertung durch den Medizinischen Dienst.
Individuelle Pflege und Beratung
Pflegeleistungen und Beratung werden maßgeschneidert an die persönlichen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und Angehörigen angepasst.
Umfassende Unterstützung im Alltag
Neben medizinischer Pflege bietet der Dienst hauswirtschaftliche Hilfe und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege daheim - An der Mosel liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Pflegepersonal ist sehr freundlich, einfühlsam, fachlich sehr kompetent und sehr erfahren. Sie geben Tipps und haben immer ein offenes Ohr. Mein Heilungsprozess wäre wahrsch...
Das Pflegepersonal ist sehr freundlich, einfühlsam, fachlich sehr kompetent und sehr erfahren. Sie geben Tipps und haben immer ein offenes Ohr. Mein Heilungsprozess wäre wahrscheinlich nicht so fortgeschritten, wenn die fachliche kompetente Ausführung nicht wäre. Vielen Dank liebes Team des Pflegedienst Pflege Daheim. Ich kann euch 100ig weiterempfehlen.
Eine super Betreuung und Behandlung vorallem das Wissen war in meinem Fall Hervorragend, ich kann dieses Team nur Empfehlen auch bei schwierigen Situationen. Das Personal ist im...
Eine super Betreuung und Behandlung vorallem das Wissen war in meinem Fall Hervorragend, ich kann dieses Team nur Empfehlen auch bei schwierigen Situationen. Das Personal ist immer Hilfsbereit und es bleibt keine Frage unbeantwortet.
Die Pflegekräfte sind sehr freundlich und hilfsbereit. Sie sind fürsorglich und emphathisch im Umgang mit älteren Menschen und geben Angehörigen wertvolle Tipps für die Umsetzu...
Die Pflegekräfte sind sehr freundlich und hilfsbereit. Sie sind fürsorglich und emphathisch im Umgang mit älteren Menschen und geben Angehörigen wertvolle Tipps für die Umsetzung der Pflege zu Hause. Sie machen ihre Arbeit zu unserer vollsten Zufriedenheit! Dafür sind wir sehr dankbar!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Körperpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Beratung und Schulungen für Angehörige an.
Die Pflegekräfte sind erfahren und werden regelmäßig fortgebildet. Die Pflegequalität wird durch eine Bewertung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) bestätigt.
Ja, der Pflegedienst betreut und berät ausdrücklich Menschen mit dementiellen Erkrankungen und deren Angehörige.
Pflegende Angehörige erhalten Schulungen, praktische Anleitungen und persönliche Beratung, um bestmöglich auf die Pflege vorbereitet zu sein.
Hauswirtschaftliche Hilfe und Entlastungsangebote können flexibel gebucht und über das Entlastungsbudget der Pflegekasse abgerechnet werden.
Der Dienst unterstützt bei der Einschätzung des Pflegebedarfs, berät zu Leistungen und begleitet bei der Beantragung der Pflegeversicherung.
Ja, ärztlich verordnete Behandlungen wie Medikamentengabe, Verbandswechsel und Wundmanagement werden übernommen.
Der Pflegedienst begleitet und unterstützt bei der stationären Aufnahme, Entlassung und in Übergangsphasen wie nach Reha oder Krankenhausaufenthalten.