Pflege Diakonie Station Kiel Logo

Pflege Diakonie Station Kiel

Lehmberg 20-22, 24105 Kiel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflege Diakonie Station Kiel bietet umfassende soziale Dienstleistungen im Kirchenkreis Altholstein und Umgebung an. Je nach individuellem Unterstützungsbedarf können Kunden zwischen ambulanten Pflegeleistungen, stationären Angeboten und spezieller Betreuung bei Demenz wählen. Der Dienst umfasst häusliche Pflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Senior*innen-Beratung. Darüber hinaus bietet die Einrichtung Tagespflege, betreutes Wohnen und ambulante Palliativpflege an. Das Angebot richtet sich an alle Altersstufen mit besonderem Augenmerk auf Würde und Einzigartigkeit des Einzelnen. Pflegebedürftige erfahren fachlich hochwertige Versorgung und persönliche Zuwendung, auch in Notfällen und nachts. Angehörige werden durch Kurzzeitpflege und Entlastungsmaßnahmen unterstützt. Die Pflegedienste sind in verschiedenen Stationen von Kiel bis Schenefeld präsent und arbeiten eng mit einer diakonischen Leitlinie. Beratung zu Finanzierung, Anträgen und Pflegeeinstufung ist fester Bestandteil, um individuelle Lösungen zu gewährleisten und selbstständiges Leben möglichst lange zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

418 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Betreuung

Individuell abgestimmte Pflege und Betreuung in der vertrauten Umgebung für alle Altersstufen.

Flexible Verhinderungspflege

Unterstützung für pflegende Angehörige durch Kurzzeit- und Verhinderungspflege mit Kostenträgerübernahme.

Umfassende Beratung

Kostenlose Beratung zu Pflege, Finanzierung, Anträgen und Gesundheitsfragen mit persönlichem Ansprechpartner.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Verhinderungspflege
Hauswirtschaftlicher Service
Senior*innen- und Pflegeberatung
Bewegung im Alter
Hausnotruf
Menüdienst
Alltagsangebote für Senior*innen und bei Demenz
Ambulante Palliativpflege
Betreutes Wohnen
Tagespflege
Wohngemeinschaft für Demenz

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. November 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

4,3

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.1

Pflege Diakonie Station Kiel ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
1
Kevin Markgraf
vor 5 Jahren

Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter. Ich kann dieses Haus nur empfehlen!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen reichen von ambulanter Pflege und Betreuung, hauswirtschaftlicher Unterstützung, Verhinderungspflege bis hin zu ambulanter Palliativpflege, betreutem Wohnen und Tagespflege.

Die Verhinderungspflege ermöglicht eine zeitlich begrenzte Entlastung, z.B. während Urlaub oder Krankheit, indem die Pflege vorübergehend übernommen wird. Die Kosten werden von der Pflegekasse getragen.

Ja, eine kostenlose und individuelle Beratung zu Pflegekosten, Anträgen bei Kranken- und Pflegeversicherung sowie Einstufung wird angeboten.

Ja, es werden ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sowie besondere Alltagsangebote angeboten.

Die Pflegedienste sind in verschiedenen Stationen von Kiel bis Schenefeld verfügbar. Ein persönliches Beratungsgespräch hilft, das passende Pflegeangebot zu finden.

Ja, bei Bedarf können ärztlich verordnete Leistungen auch nachts erbracht werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.