" alt="Pflege Diakonie Station Neumünster Rickling Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflege Diakonie Station Neumünster Rickling

Mühlenstraße 17, 24539 Neumünster

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflege Diakonie Station Neumünster/Rickling ist Teil der Diakonie Altholstein und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen sowie Verhinderungspflege und Betreuung bei Demenz. Der Pflegedienst versorgt Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung und entwickelt individuell angepasste Pflegekonzepte in enger Absprache mit Angehörigen. Neben der Grundpflege stehen ganzheitliche Lösungen für Wohlbefinden und Selbstständigkeit aller Altersgruppen im Fokus. Zudem umfasst das Angebot hauswirtschaftlichen Service, Senior*innen- und Pflegeberatung, Hausnotruf, Bewegung im Alter sowie ambulante Palliativpflege. Die Tagespflege und betreutes Wohnen sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenzkranke runden das Leistungsspektrum ab. Der Pflegedienst ist Teil eines gemeinnützigen Trägers im Kirchenkreis Altholstein, der soziale Hilfen und Bildung fördert. Er steht pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien in der Region Neumünster/Rickling mit fachlicher Kompetenz, Zuwendung und individueller Beratung zur Seite.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

980 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Pflegekonzepte

Maßgeschneiderte Pflege unter enger Abstimmung mit Angehörigen, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse.

Umfassende Unterstützung

Angebot von ambulanten Pflegeleistungen bis hin zu Verhinderungspflege, Palliativpflege und Demenzbetreuung.

Gemeinnütziger diakonischer Träger

Verlässlicher Partner mit sozialer Verantwortung und langjähriger Erfahrung im Kirchenkreis Altholstein.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zuhause
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Hauswirtschaftlicher Service
Senior*innen- und Pflegeberatung
Bewegung im Alter
Hausnotruf
Menüdienst
Ambulante Palliativpflege
Betreutes Wohnen
Tagespflege
Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenz
Stationäre Kurzzeitpflege

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst individuelle Pflegekonzepte, Grundpflege, ärztlich verordnete Leistungen, Betreuung und Unterstützung im Alltag in der eigenen Häuslichkeit.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit. Der Pflegedienst übernimmt die Versorgung vorübergehend zu Hause oder bietet stationäre Kurzzeitpflege an.

Tagespflege und betreutes Wohnen richten sich an ältere Menschen, die soziale Betreuung, Aktivierung und Unterstützung benötigen, um so lange wie möglich selbstständig zu leben.

Der Pflegedienst bietet spezialisierte Betreuung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften sowie Alltagsangebote, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt sind.

Die Pflegeberatung erfolgt individuell und kostenlos. Sie umfasst Unterstützung bei Anträgen, Informationen zu Pflegeleistungen und Begleitung bei der Planung der Pflege.

Ja, es gibt eine ambulante Palliativpflege, die Menschen in der letzten Lebensphase zuhause begleitet und unterstützt.

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von meist 8:00 bis 13:00 bzw. 14:00 Uhr, nach Vereinbarung auch darüber hinaus.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Angehörigen, Ärzten und Pflegekassen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.