Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege Diakonie Station Ostufer/Schwentinental bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Kirchenkreis Altholstein und Umgebung. Je nach individuellem Unterstützungsbedarf werden maßgeschneiderte Pflegekonzepte entwickelt, die Grundpflege, hauswirtschaftlichen Service sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz und Palliativpflege umfassen. Der Dienst unterstützt pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung und entlastet Angehörige durch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Neben der Pflege bietet der Pflegedienst Beratung zu Kosten, Versicherungsanträgen und Seniorenthemen an. Mit sozialer Verantwortung fördert die gemeinnützige Organisation Integration, soziale Teilhabe und berufliche Wiedereingliederung. Tagespflegeeinrichtungen und betreutes Wohnen ergänzen das Angebot und sorgen für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Die Verfügbarkeit mehrerer Standorte in der Region garantiert eine Betreuung in Wohnortnähe mit fachlich qualifizierten Pflegekräften, die Wert auf Würde und Individualität legen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Betreuung individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden in ihrer gewohnten Umgebung.
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Entlastung für pflegende Angehörige durch flexible Lösungen während Urlaub oder Krankheit.
Kompetente Beratung und Unterstützung
Umfassende Hilfe bei Pflegekosten, Antragstellung und sozialrechtlichen Fragen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr unfreundliche Leute am Telefon .Man fühlt sich wie ein Bittsteller .Abzulut nicht zu empfehlen!
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie individuelle Betreuung in der eigenen Wohnung.
Die Verhinderungspflege ermöglicht es Angehörigen, eine Auszeit zu nehmen, indem die Pflege zeitweise durch den Pflegedienst übernommen wird, z. B. während des Urlaubs.
Die Pflegeberatung umfasst Informationen zu Pflegegraden, Kostenübernahmen, Antragstellungen bei Pflege- und Krankenversicherung sowie individuelle Betreuungskonzepte.
Ja, der Pflegedienst betreibt betreute Wohngemeinschaften sowie spezielle Alltagsangebote und Betreuung für Menschen mit Demenz.
Die Tagespflege entlastet Angehörige durch eine ganztägige Betreuung der pflegebedürftigen Personen inklusive sozialer Aktivitäten und pflegerischer Versorgung.
Ja, bei Bedarf bietet der Pflegedienst auch nächtliche Pflege- und Betreuungsleistungen an.
Der Pflegedienst berät zu Pflegekosten, hilft bei Anträgen bei der Pflegekasse und anderen Sozialversicherungsträgern und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen.