Pflege Diakonie Station Ostufer Schwentinental Logo

Pflege Diakonie Station Ostufer Schwentinental

Wahlestraße 26, 24148 Kiel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflege Diakonie Station Ostufer/Schwentinental bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Kirchenkreis Altholstein und Umgebung. Je nach individuellem Unterstützungsbedarf werden maßgeschneiderte Pflegekonzepte entwickelt, die Grundpflege, hauswirtschaftlichen Service sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz und Palliativpflege umfassen. Der Dienst unterstützt pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung und entlastet Angehörige durch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Neben der Pflege bietet der Pflegedienst Beratung zu Kosten, Versicherungsanträgen und Seniorenthemen an. Mit sozialer Verantwortung fördert die gemeinnützige Organisation Integration, soziale Teilhabe und berufliche Wiedereingliederung. Tagespflegeeinrichtungen und betreutes Wohnen ergänzen das Angebot und sorgen für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Die Verfügbarkeit mehrerer Standorte in der Region garantiert eine Betreuung in Wohnortnähe mit fachlich qualifizierten Pflegekräften, die Wert auf Würde und Individualität legen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

460 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche ambulante Pflege

Professionelle Pflege und Betreuung individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden in ihrer gewohnten Umgebung.

Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Entlastung für pflegende Angehörige durch flexible Lösungen während Urlaub oder Krankheit.

Kompetente Beratung und Unterstützung

Umfassende Hilfe bei Pflegekosten, Antragstellung und sozialrechtlichen Fragen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Verhinderungspflege
Hauswirtschaftlicher Service
Senior*innen- und Pflegeberatung
Bewegung im Alter
Hausnotruf
Alltagsangebote für Senior*innen und bei Demenz
Ambulante Palliativpflege
Tagespflege
Betreutes Wohnen
Wohngemeinschaften für Demenz

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,8 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

2,5

Befriedigend

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,8

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
2.8

Pflege Diakonie Station Ostufer/Schwentinental ist um 1.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

1.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
1
Ulrike Wulf
vor einem Jahr

Sehr unfreundliche Leute am Telefon .Man fühlt sich wie ein Bittsteller .Abzulut nicht zu empfehlen!

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie individuelle Betreuung in der eigenen Wohnung.

Die Verhinderungspflege ermöglicht es Angehörigen, eine Auszeit zu nehmen, indem die Pflege zeitweise durch den Pflegedienst übernommen wird, z. B. während des Urlaubs.

Die Pflegeberatung umfasst Informationen zu Pflegegraden, Kostenübernahmen, Antragstellungen bei Pflege- und Krankenversicherung sowie individuelle Betreuungskonzepte.

Ja, der Pflegedienst betreibt betreute Wohngemeinschaften sowie spezielle Alltagsangebote und Betreuung für Menschen mit Demenz.

Die Tagespflege entlastet Angehörige durch eine ganztägige Betreuung der pflegebedürftigen Personen inklusive sozialer Aktivitäten und pflegerischer Versorgung.

Ja, bei Bedarf bietet der Pflegedienst auch nächtliche Pflege- und Betreuungsleistungen an.

Der Pflegedienst berät zu Pflegekosten, hilft bei Anträgen bei der Pflegekasse und anderen Sozialversicherungsträgern und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.