Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege-leicht bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Schwerpunkt auf der Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten häuslichen Umgebung. Die Arbeit ist geprägt von Werten wie Respekt, Vertrauen, Kompetenz und Menschlichkeit. Neben der ganzheitlichen Körper- und Behandlungspflege umfasst das Leistungsspektrum auch Hauswirtschaft und Betreuung. Pflegeberatung wird individuell und nach gesetzlichen Vorgaben angeboten, einschließlich Unterstützung bei Anträgen und Pflegegrad-Höherstufungen. Entlastungsleistungen helfen, pflegende Angehörige zu entlasten, und Verhinderungspflege ermöglicht Vertretungen. Kooperationen mit spezialisierten Partnern erweitern das Angebot, z. B. Fußpflege, Wundversorgung, Seniorenbetreuung und Hausnotrufsysteme. Die Organisation wurde mit der Note 1,0 bewertet, mit besonderem Fokus auf Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit. Schnelle und flexible Dienstplanung sowie persönliche Betreuung vor Ort gewährleisten eine hohe Servicequalität. Pflege-leicht bietet zudem attraktive Arbeitsbedingungen nach AVR Caritas Tarif.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege mit Fokus auf individuelle Bedürfnisse, Wohlbefinden und Erhalt der Selbstständigkeit.
Umfassender Service
Angebot von Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung und Beratung aus einer Hand inklusive Kooperationen.
Hohe Qualität und Vertrauen
Ausgezeichnete Bewertungen mit 1,0 in Pflegeleistungen, Organisation und Patientenzufriedenheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege- leicht GmbH ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Als Pflegekraft arbeite ich seit kurzer Zeit in diesem Pflegedienst und fühle mich hier sehr wohl. Das Team ist herzlich, der Zusammenhalt groß und die Arbeitsatmosphäre wertsch...
Als Pflegekraft arbeite ich seit kurzer Zeit in diesem Pflegedienst und fühle mich hier sehr wohl. Das Team ist herzlich, der Zusammenhalt groß und die Arbeitsatmosphäre wertschätzend. Unsere Klientinnen und Klienten stehen wirklich im Mittelpunkt – das merkt man auch daran, wie viel Zeit und Aufmerksamkeit wir ihnen widmen dürfen. Die Leitung hat immer ein offenes Ohr, und es wird viel dafür getan, dass wir gute Arbeitsbedingungen haben. Ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein!
Das Beratungsgespräch wurde sichtlich unter Zeitdruck geführt. Zum ersten vereinbarten Termin ist dann einfach niemand zur Pflege gekommen und plötzlich war auch niemand mehr üb...
Das Beratungsgespräch wurde sichtlich unter Zeitdruck geführt. Zum ersten vereinbarten Termin ist dann einfach niemand zur Pflege gekommen und plötzlich war auch niemand mehr über die Notfallnummer erreichbar! So eine Unzuverlässigkeit ist für pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen Völlig inakzeptabel. Ich bin entsetzt darüber wie hier mit uns umgegangen wurde! Die Pflegekasse wurde direkt in Kenntnis gesetzt.
Dieser Pflegedienst ist ausgesprochen zuverlässig. Obwohl sich die zu pflegende Person Pflegediensten gegenüber fast schon ablehnend verhält, schafft er es mit Empathie, ohne He...
Dieser Pflegedienst ist ausgesprochen zuverlässig. Obwohl sich die zu pflegende Person Pflegediensten gegenüber fast schon ablehnend verhält, schafft er es mit Empathie, ohne Hektik und fast schon mit Leidenschaft, alle abgesprochenen Aufgaben zu erfüllen. Alle Mitarbeitenden sind sehr freundlich und nehmen sich tatsächlich die Zeit, die notwendig ist. Auch Erweiterungen des Pflegeumfangs werden im Sinne der zu pflegenden Person schnell umgesetzt. Wir sind sehr zufrieden!
Häufig gestellte Fragen
Pflege-leicht bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, individuelle Pflegeberatung sowie Unterstützung bei Anträgen und Pflegegrad-Höherstufungen an.
Die Pflegeberatung erfolgt nach § 7a SGB XI und beinhaltet eine individuelle Versorgungsplanung, angepasst an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad können monatlich einen Entlastungsbetrag von 125 Euro nutzen, um z.B. Hauswirtschaft, Betreuung und Begleitung in Anspruch zu nehmen.
Die Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Vertretung bis zu 42 Tagen pro Jahr, sofern der Pflegebedürftige mindestens Pflegegrad 2 hat.
Nach persönlichem Treffen und Vertragsunterzeichnung kann die Pflege schnellstmöglich und flexibel entsprechend den Bedürfnissen des Kunden begonnen werden.
Ja, Pflege-leicht arbeitet mit Partnern für Fußpflege, Wundversorgung, Senioren-Training und Hausnotruf zusammen, um ein umfassendes Betreuungsangebot zu gewährleisten.
Grundpflege wird über die Pflegeversicherung abgerechnet, Behandlungspflege über die Krankenkasse und Hauswirtschaftsleistungen können über Entlastungs- oder Verhinderungspflege finanziert werden.