" alt="Pflege-leicht Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflege-leicht

Alte Hauptstr. 14, 45289 Essen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflege-leicht bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Schwerpunkt auf der Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten häuslichen Umgebung. Die Arbeit ist geprägt von Werten wie Respekt, Vertrauen, Kompetenz und Menschlichkeit. Neben der ganzheitlichen Körper- und Behandlungspflege umfasst das Leistungsspektrum auch Hauswirtschaft und Betreuung. Pflegeberatung wird individuell und nach gesetzlichen Vorgaben angeboten, einschließlich Unterstützung bei Anträgen und Pflegegrad-Höherstufungen. Entlastungsleistungen helfen, pflegende Angehörige zu entlasten, und Verhinderungspflege ermöglicht Vertretungen. Kooperationen mit spezialisierten Partnern erweitern das Angebot, z. B. Fußpflege, Wundversorgung, Seniorenbetreuung und Hausnotrufsysteme. Die Organisation wurde mit der Note 1,0 bewertet, mit besonderem Fokus auf Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit. Schnelle und flexible Dienstplanung sowie persönliche Betreuung vor Ort gewährleisten eine hohe Servicequalität. Pflege-leicht bietet zudem attraktive Arbeitsbedingungen nach AVR Caritas Tarif.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Pflege mit Fokus auf individuelle Bedürfnisse, Wohlbefinden und Erhalt der Selbstständigkeit.

Umfassender Service

Angebot von Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung und Beratung aus einer Hand inklusive Kooperationen.

Hohe Qualität und Vertrauen

Ausgezeichnete Bewertungen mit 1,0 in Pflegeleistungen, Organisation und Patientenzufriedenheit.

Leistungsübersicht

Grundpflege (kleine und große Körperpflege)
Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe etc.)
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkauf, Reinigung, Mahlzeitenzubereitung, Wäschepflege)
Betreuungsleistungen (Begleitung, Spaziergänge, Arztbesuche)
Pflegeberatung nach § 7a SGB XI mit individueller Versorgungsplanung
Unterstützung bei Pflegegrad-Höherstufungen und Anträgen
Entlastungs- und Verhinderungspflege für pflegende Angehörige
Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Fußpflege, Wundversorgung, Senioren-Training, Hausnotruf)

Google Bewertungen

3.6 (23 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Alina-marie Hafke
vor einer Woche

Als Pflegekraft arbeite ich seit kurzer Zeit in diesem Pflegedienst und fühle mich hier sehr wohl. Das Team ist herzlich, der Zusammenhalt groß und die Arbeitsatmosphäre wertsch...

Svenja Morawietz
vor 5 Monaten

Das Beratungsgespräch wurde sichtlich unter Zeitdruck geführt. Zum ersten vereinbarten Termin ist dann einfach niemand zur Pflege gekommen und plötzlich war auch niemand mehr üb...

Matthias66 H
vor 7 Monaten

Dieser Pflegedienst ist ausgesprochen zuverlässig. Obwohl sich die zu pflegende Person Pflegediensten gegenüber fast schon ablehnend verhält, schafft er es mit Empathie, ohne He...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Pflege-leicht bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, individuelle Pflegeberatung sowie Unterstützung bei Anträgen und Pflegegrad-Höherstufungen an.

Die Pflegeberatung erfolgt nach § 7a SGB XI und beinhaltet eine individuelle Versorgungsplanung, angepasst an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad können monatlich einen Entlastungsbetrag von 125 Euro nutzen, um z.B. Hauswirtschaft, Betreuung und Begleitung in Anspruch zu nehmen.

Die Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Vertretung bis zu 42 Tagen pro Jahr, sofern der Pflegebedürftige mindestens Pflegegrad 2 hat.

Nach persönlichem Treffen und Vertragsunterzeichnung kann die Pflege schnellstmöglich und flexibel entsprechend den Bedürfnissen des Kunden begonnen werden.

Ja, Pflege-leicht arbeitet mit Partnern für Fußpflege, Wundversorgung, Senioren-Training und Hausnotruf zusammen, um ein umfassendes Betreuungsangebot zu gewährleisten.

Grundpflege wird über die Pflegeversicherung abgerechnet, Behandlungspflege über die Krankenkasse und Hauswirtschaftsleistungen können über Entlastungs- oder Verhinderungspflege finanziert werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.