
Pflege mit Vertrauen - PmV - Jashanica
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege mit Vertrauen - PmV - Jashanica bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Reutlingen, Tübingen und Stuttgart. Der Dienst ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für Patienten erreichbar und spezialisiert auf häusliche Intensivpflege im 1:1 Betreuungskonzept. Das Team besteht aus qualifizierten Pflegekräften mit Zusatzqualifikationen in der Intensivpflege, die umfangreiche medizinische Versorgung und individuelle Betreuung sicherstellen. Der Pflegedienst unterstützt zudem mit Pflegeberatung und hauswirtschaftlicher Hilfe, um die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern. Die Pflegeleistungen orientieren sich an den jeweiligen Pflegegraden und den daraus resultierenden finanziellen Leistungen wie Pflegegeld und Pflegesachleistungen. Die Verhinderungspflege ermöglicht eine Vertretung durch andere Pflegepersonen, wenn Angehörige vorübergehend ausfallen. Die enge Zusammenarbeit mit Fachärzten und Pflegekassen garantiert eine zuverlässige und fachgerechte Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst bietet eine 24/7 Betreuung, um jederzeit für Patienten in der Region erreichbar zu sein.
Individuelle 1:1 Intensivpflege
Die Intensivpflege erfolgt im 1:1 Prinzip durch spezialisierte, examinierte Pflegekräfte, die eine persönliche und fachgerechte Versorgung sicherstellen.
Professionelle Pflegeberatung
Fachkundige Beratung zu Pflegegraden, Leistungen und Finanzierung unterstützt Patienten und Angehörige umfassend.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege mit Vertrauen - PmV - Jashanica liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe eine Anzeige im Pfullinger Journal gesehen und habe mich daraufhin an Pflege mit Vertrauen gewendet. Ich wurde telefonisch sehr gut beraten und habe dann einen Termin m...
Ich habe eine Anzeige im Pfullinger Journal gesehen und habe mich daraufhin an Pflege mit Vertrauen gewendet. Ich wurde telefonisch sehr gut beraten und habe dann einen Termin mit meiner Oma ausgemacht. Es kam jemand persönlich, hat uns nochmal aufgeklärt, wir haben dann einen Termin festgelegt und seitdem sind wir überaus zufrieden mit der Unterstützung die wir im Alltag bekommen. Vielen Dank!!!
Vor 2 Wochen eine super Beratung gehabt. Eine Woche später hat dann direkt die Haushaltshilfe angefangen. Wir sind suer zufrieden! Sehr zu empfehlen.
Ich danke Ihnen vielmals für Ihren Einsatz! Sie haben den Alltag meiner Eltern & von mir sehr vereinfacht. Durch die Beratung, die sie uns gegeben haben, konnten wir auch Leistu...
Ich danke Ihnen vielmals für Ihren Einsatz! Sie haben den Alltag meiner Eltern & von mir sehr vereinfacht. Durch die Beratung, die sie uns gegeben haben, konnten wir auch Leistungen in Anspruch nehmen, von denen wir davor nichts wussten. Wir freuen uns, Sie als Pflegedienst zu haben! Danke.
Häufig gestellte Fragen
Ein Pflegegrad ist eine Einstufung, die den Pflegebedarf einer Person beschreibt und von einer Pflegekasse aufgrund einer Gutachterbewertung vergeben wird. Es gibt fünf Pflegegrade, wobei ein höherer Pflegegrad mehr Unterstützungsleistungen und Pflegegeld bedeutet.
Bei Pflegegrad 2 stehen unter anderem 316 € Pflegegeld oder 724 € Pflegesachleistungen pro Monat, 125 € Entlastungsbetrag pro Monat, 1.612 € Verhinderungspflege pro Jahr, sowie Pflegeberatung alle sechs Monate zur Verfügung.
Die 1:1 Intensivpflege bedeutet, dass eine examinierte Pflegefachkraft rund um die Uhr individuell für einen Patienten zuständig ist. Dabei werden medizinische Überwachung, Behandlungspflege und spezifische Maßnahmen wie Beatmungspflege und Absaugen von Trachealkanülen durchgeführt.
Anspruch auf Verhinderungspflege haben Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, die seit mindestens sechs Monaten von einer privaten Pflegekraft betreut werden. Die Ersatzpflege kann bis zu sechs Wochen pro Jahr beantragt werden, wenn pflegende Angehörige vorübergehend ausfallen.
Die Kosten werden je nach Leistung von der Krankenkasse und Pflegekasse übernommen. Die Krankenkasse zahlt die Behandlungspflege bei ärztlicher Verordnung, die Pflegekasse übernimmt die Pflegeleistungen bei vorhandenem Pflegegrad. Ein Eigenanteil kann anfallen.
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei Reinigungsarbeiten, Wäschepflege, Einkäufen und weiteren haushaltsnahen Dienstleistungen, um den Alltag der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen zu erleichtern.