Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege und Wohnen am Strelasund ist spezialisiert auf die ambulante Kinderkrankenpflege und bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für schwer kranke, chronisch kranke sowie behinderte Kinder bis zum 18. Geburtstag und darüber hinaus. Die Versorgung ermöglicht den Verbleib der Kinder in ihrer vertrauten Umgebung und hilft Krankenhausaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen. Zusätzlich umfasst das Angebot Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie ergänzende Betreuungsleistungen wie Kindergarten- und Schulbegleitung und eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. Für pflegebedürftige Erwachsene werden ambulante Wohngemeinschaften und Tagespflege angeboten sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Pflegeberatung und individuelle Versorgungsplanung erfolgen zuverlässig und kostenlos. Das barrierefreie Wohnen mit moderner Ausstattung rundet das Angebot ab. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität durch persönliche und fachkundige Pflege in einem familiären Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ambulante Kinderkrankenpflege
Fachgerechte Pflege schwer kranker Kinder zu Hause zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalten.
Ambulante Wohngemeinschaften
Barrierefreie, familiäre Wohnformen mit persönlicher Betreuung und modernen Ausstattung.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr erreichbarer Notdienst für medizinische und pflegerische Notfälle.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Frühgeborene, akut kranke, chronisch kranke, behinderte sowie schwerst- und unheilbar kranke Kinder, meist bis zum 18. Geburtstag und in Ausnahmefällen darüber hinaus.
Eine ärztliche Verordnung für häusliche Krankenpflege oder die Einstufung in einen Pflegegrad durch den medizinischen Dienst sind Voraussetzung für die Kostenübernahme durch Krankenkassen oder Pflegekassen.
Die Leistungen reichen von Grundpflege, Behandlungspflege, außerklinischer Intensivpflege, Palliativpflege bis hin zu Kindergarten- und Schulbegleitung.
Die Wohngemeinschaften bieten barrierefreie Einzelzimmer mit eigenem Bad, gemeinschaftliche Wohnbereiche, moderne Ausstattung und persönliche Betreuung in einer familiären Atmosphäre.
Kostenlose, professionelle Beratung zu Pflegeleistungen, Anträgen, Pflegehilfsmitteln und Wohnraumanpassungen wird persönlich vor Ort oder zu Hause angeboten.
In der Tagespflege werden pflegebedürftige Menschen werktags von qualifiziertem Personal betreut, gepflegt und bei sozialen Aktivitäten unterstützt, inklusive Fahrdienst.
Der Pflegedienst bietet eine 24-stündige Rufbereitschaft, um in Notfällen jederzeit schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Examiniertes Pflegefachpersonal erledigt die nach ärztlicher Anordnung verordneten medizinischen Leistungen beim Patienten zuhause.