Pflegedienst ALNO Logo

Pflegedienst ALNO

Sulpkestraße 50, 44269 Dortmund

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ALNO in Dortmund bietet umfassende und qualifizierte medizinische und pflegerische Leistungen für Patienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Mit individueller Beratung bereits im Krankenhaus wird eine nahtlose Organisation nach der Entlassung gewährleistet. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung. Ziel ist es, den Patienten ein würdevolles und geborgenes Leben zu ermöglichen, wobei die Würde des Menschen stets im Mittelpunkt steht. Ein interdisziplinäres Team aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern sowie Hilfskräften sorgt für eine ganzheitliche Betreuung. Zudem unterstützt der Dienst bei der Beantragung und Nutzung von Pflegeleistungen sowie bei der Finanzierung durch die Pflegekasse. Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI sichert die Qualität der häuslichen Pflege durch regelmäßige Beratungseinsätze. Der Pflegedienst ALNO steht für menschliche, respektvolle und fachlich hochwertige Pflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

154 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Beratung vor Ort

Unverbindliche und persönliche Beratung direkt zu Hause oder im Krankenhaus für eine optimale Pflegeorganisation.

Ganzheitliche Pflegekompetenz

Interdisziplinäres Team mit qualifizierten Fachkräften für medizinische und soziale Betreuung auf hohem Niveau.

Unterstützung bei Finanzierung & Pflegegeld

Beratung zur Beantragung von Pflegeleistungen und enge Zusammenarbeit mit Pflegekassen sichern finanzielle Absicherung.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Verhinderungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung
Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,8

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
2.1

Pflegedienst "ALNO" GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Jenny Durmus
vor einem Monat

Pflegedienst Alno kann ich nur empfehlen, dort arbeiten so nette Mitarbeiter ,die wirklich versuchen alle Wünsche zu erfüllen. Sie arbeiten sehr zuverlässig und gewissenhaft .Si...

Dj Termi
vor 7 Monaten

Ich bin äußerst zufrieden mit dem ambulanten Pflegedienst und kann ihn nur weiterempfehlen! Das Team ist professionell, freundlich und zuverlässig. Besonders beeindruckt hat mic...

Sarah Cohaus
vor 8 Monaten

Aufgrund eines Pflegeteam-Wechsels zu diesem super Team gekommen. Von Anfang an wurde sich um alles gekümmert, selbst Aufgaben, die nicht deren Aufgabe war. Auch danach immer se...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Medikamentengabe, Verbandwechsel, Wundversorgung, Blutzucker- und Blutdruckmessung, Katheterwechsel, Stomabehandlung, Wechsel von Kanülen und An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungspflege, die auf ärztliche Verordnung hin durchgeführt wird. Die Leistung wird zeitlich begrenzt genehmigt.

Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige bei Krankheit, Urlaub oder sonstiger Verhinderung. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 oder höher und einer eingetragenen Pflegeperson können diese bis zu 42 Tage jährlich in Anspruch nehmen.

Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei Körperhygiene, Ausscheidungen, Mobilisation, Nahrungsaufnahme, sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Einkaufen und Zubereiten von Speisen.

Betreuungsleistungen umfassen hauswirtschaftliche Versorgung und psychosoziale Betreuung, die mit einem monatlichen festen Betrag der Pflegekasse abgerechnet werden können.

Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, müssen regelmäßige Beratungseinsätze durch zugelassene Pflegedienste in Anspruch nehmen, um die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen.

Der Pflegedienst berät Patienten individuell zur optimalen Nutzung von Pflegekassenleistungen, Pflegegeld und anderen Finanzierungsmöglichkeiten.

Ja, eine unverbindliche Beratung direkt im Krankenhaus ist möglich, um die Pflege nach der Entlassung von Anfang an optimal zu organisieren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.