Pflegedienst der Lebenshilfe Heinsberg Logo

Pflegedienst der Lebenshilfe Heinsberg

Top bewerteter Dienst
Sittarder Str. 30, 52525 Heinsberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst der Lebenshilfe Heinsberg bietet ein umfassendes ambulantes Unterstützungsangebot mit heilpädagogischem Schwerpunkt. Im Fokus steht die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), die Familien mit Kindern mit Behinderung sowie Eltern mit Behinderung bei der Erziehung unterstützt. Ziel ist es, gemeinsam Ressourcen zu entdecken und den Alltag zu erleichtern, etwa durch heilpädagogische Methoden, Verbesserung der Alltagsstrukturen und Unterstützung bei Krisen. Zudem bietet der Pflegedienst Therapien wie Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an, die sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene in verschiedenen Lebensbereichen fördern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Förderung bilden dabei die Basis aller Maßnahmen. Anmeldungen erfolgen über das Jugendamt, ein kostenfreies Erstgespräch ist möglich. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Familienzentren und Beratungsstellen zusammen und begleitet Familien im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten eine professionelle und ganzheitliche Betreuung zur Unterstützung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

242 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Heilpädagogischer Schwerpunkt

Individuelle Unterstützung von Familien mit Kindern und Eltern mit Behinderung durch heilpädagogische Methoden.

Interdisziplinäre Therapien

Ganzheitliche Förderung durch Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie für alle Altersgruppen.

Umfassende Familienhilfe

Begleitung und Beratung im Alltag, inklusive Krisenbewältigung und Unterstützung im Kontakt mit Ämtern.

Leistungsübersicht

Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Hilfe zur Erziehung nach §31 SGB VIII
Heilpädagogische Methoden und Beratung
Ergotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Logopädie mit Schwerpunkt auf Sprach- und Kommunikationsförderung
Physiotherapie zur Bewegungsförderung und Schmerzreduktion
Unterstützung bei Alltagsstrukturen und Krisenmanagement
Vermittlung zu Beratungsangeboten und entlastenden Hilfen
Begleitung im Kontakt mit Ämtern und Institutionen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. März 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

Pflegedienst der Lebenshilfe Heinsberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (13 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
10
4
0
3
0
2
0
1
0
Gerti Holthausen
vor 5 Monaten

Haben eine neue Fußpflege gesucht und echt eine tolle gefunden . Waren zum zweiten Mal bei ihr und sind sehr zu Frieden. Danke Anna Szkolik

Willem Hoffmanns
vor 3 Jahren

Sehr sauberes, recht neues Gebäude. Überaus freundliches, empatisches, sehr interessiertes Personal, das sich im Seminarverlauf als überaus wissensdurstig und kompetent erwies. ...

Thommy Rudat
vor 2 Jahren

Ich fühle mich hier sehr wohl,und alle Klienten sowie Kolleginnen und Kollegen sind spitze 👍👍👍

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Ziel der SPFH ist es, Ressourcen in der Familie zu entdecken und neue Perspektiven für den Alltag zu entwickeln, um Familien mit Kindern mit Behinderung oder Eltern mit Behinderung zu unterstützen.

Die SPFH richtet sich an Familien mit Kindern mit Behinderung sowie Eltern mit Behinderung, die Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Eltern oder Sorgeberechtigte müssen beim Jugendamt einen Antrag auf Hilfe zur Erziehung stellen. Nach Bewilligung findet ein Gespräch zur Festlegung der Leistungen und des Umfangs statt.

Der Pflegedienst bietet Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Diese fördern vielfältige Fähigkeiten und unterstützen die Selbstständigkeit im Alltag.

Ja, ein Erstgespräch ist jederzeit möglich, vertraulich und kostenlos.

Der Pflegedienst begleitet Familien bei der Kommunikation und Klärung mit Ämtern, Institutionen und Beratungsangeboten, um eine reibungslose Unterstützung zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.