Pflegedienst Edith Becker
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Edith Becker vereint seit 2003 menschliche Nähe, Herzlichkeit und fachliche Kompetenz in der ambulanten Pflege. Mit einem engagierten Team aus qualifizierten Fachkräften wird in der Region um Minheim eine ganzheitliche Versorgung geboten. Neben der häuslichen Pflege umfasst das Angebot auch teilstationäre Tagesförderung in einer modernen Einrichtung mit abwechslungsreichem Programm für Bewegung, Kreativität und soziale Kontakte. Hauswirtschaftliche Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität sowie ärztlich verordnete medizinische Pflege ergänzen das Portfolio. Besonderer Wert wird auf kontinuierliche Fortbildungen, Qualitätssicherung und Mitarbeitergesundheit gelegt. Moderne Digitalisierung und ein eigener Fahrdienst optimieren die Abläufe und erleichtern die Betreuung. Umweltbewusstsein und soziales Engagement sind weitere Eckpfeiler des Pflegedienstes. Die Tagespflege und ambulante Versorgung ermöglichen pflegenden Angehörigen Entlastung und Unterstützung im Alltag, um die Selbstständigkeit und Lebensfreude der Pflegebedürftigen bestmöglich zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Ganzheitliche ambulante Pflege und individuelle Tagespflege zur Erhaltung der Lebensqualität.
Qualifiziertes und engagiertes Team
Fachkompetenz durch kontinuierliche Fortbildung und spezialisierte Pflegekräfte.
Moderne Infrastruktur und Umweltbewusstsein
Digitale Prozessoptimierung, eigener Fahrdienst und nachhaltige Energienutzung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Edith Becker liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gut geführte Tagespflege mit sehr motivierten Mitarbeiter*innen. Hier ist man gut aufgehobenen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Wundversorgung, medizinisch verordnete Leistungen und Unterstützung für pflegende Angehörige.
Das Einsatzgebiet umfasst Minheim, Wintrich, Piesport, Neumagen-Dhron, Kesten, Trittenheim, Papiermühle, Leiwen, Krames, Klausen, Osann-Monzel, Brauneberg, Mülheim, Lieser und Maring-Noviand.
Die Tagespflege bietet abwechslungsreiche Aktivitäten, soziale Kontakte und pflegerische Betreuung, damit Pflegebedürftige ihren Alltag gestalten können, während Angehörige entlastet werden.
Qualität wird durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, spezielle Schulungen sowie eine intensive Mitarbeiterentwicklung gewährleistet.
Ja, ein eigener Fahrdienst ermöglicht den Besuch der Tagespflegeeinrichtung und erleichtert den Zugang für die Gäste.
Der Pflegedienst setzt auf Elektrofahrzeuge, Photovoltaik zur umweltfreundlichen Energieversorgung und engagiert sich für soziale Projekte in der Gemeinschaft.