
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Epstein bietet eine umfassende und fachlich kompetente Pflege und Betreuung, die den pflegebedürftigen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird die Unantastbarkeit der Menschenwürde gewahrt und die individuelle Lebensgeschichte respektiert, unabhängig von Herkunft oder Religion. Der Pflegedienst agiert klientenorientiert und integriert die Mitbestimmung der Klienten bei allen Maßnahmen. Ein breites Spektrum an Leistungen wird angeboten, darunter Medikamentenmanagement, Injektionen, Wundversorgung, Körperpflege und Mobilisation. Auch hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Reinigung und Essensvorbereitung gehören zum Angebot. Zudem garantiert der Pflegedienst eine kontinuierliche Evaluation der Pflegequalität und flexible Planung nach den Bedürfnissen der Klienten. Festangestellte Mitarbeiter gewährleisten eine ganztägige und verlässliche Betreuung, unterstützt durch Beratungsangebote zur Sicherung der Pflegequalität. Der Pflegedienst Epstein steht somit für professionelle, individuelle Pflege und Unterstützung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflege, die persönliche Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt.
Medizinische Fachkompetenz
Professionelle Versorgung inklusive Injektionen, Wund- und Katheterversorgung.
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Unterstützung von Körperpflege bis hauswirtschaftlichen Hilfen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Epstein GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Von wegen "Sozial": Mitarbeiterin parkte (2024) auf einem der wenigen Patientenparkplätze vor einem Onkologen in Worms. Und das, obwohl sie weder selbst einen Termin dort hatte,...
Von wegen "Sozial": Mitarbeiterin parkte (2024) auf einem der wenigen Patientenparkplätze vor einem Onkologen in Worms. Und das, obwohl sie weder selbst einen Termin dort hatte, noch jemanden zum Arzt gebracht hatte. Das ist echt asozial. Wahrscheinlich ging sie davon aus, dass es mit einem Auto von einem Sozialdienst nicht so auffällt, wegen dem Aufdruck. Mit ihren Einkäufen ging sie dann, mit hochnäsigem Blick, einfach um die Ecke. Als ob ihr nicht bewusst ist, dass zum Onkologen vorwiegend nur Patienten kommen, die entweder nicht mehr gut, oder sogar gar nicht mehr laufen können. ... Das geht echt gar nicht.
"Wir lieben, was wir tun" - lassen Sie sich nicht täuschen, hinter diesen Worten verbirgt sich nichts anderes als ein gutes Geschäft. Eine Sache ist, wie und was sie den alten M...
"Wir lieben, was wir tun" - lassen Sie sich nicht täuschen, hinter diesen Worten verbirgt sich nichts anderes als ein gutes Geschäft. Eine Sache ist, wie und was sie den alten Menschen in der Gruppe zu essen geben - sie legen zwei Hühnerviertel auf 10 Liter Wasser und es wird nur an diejenigen gegeben, die verstehen, dass in diesem Zehn-Liter-Eimer ein Huhn gekocht wurde. Pflegediеnst - es ist völlig normal, dass behinderte alte Menschen ohne Pfleger dastehen. Respekt für alte Menschen nur in Worten, am Telefon kann man unhöflich antworten und das ist die Norm. Unverantwortliche Einstellung zu alten Menschen . Ich empfehle sie nicht .
Soziales Verhalten ist anderes. Mitarbeiter parken auf einem Mutter Kind Parkplatz beim lidl. Pflegedienst hat sich nicht mal entschuldigt, als ich sie mit dem Foto konfrontiert...
Soziales Verhalten ist anderes. Mitarbeiter parken auf einem Mutter Kind Parkplatz beim lidl. Pflegedienst hat sich nicht mal entschuldigt, als ich sie mit dem Foto konfrontiert habe! Ich hatte mit meinem 6 Monate alten Baby auf einen anderen Parkplatz parken müssen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet unter anderem Medikamentenmanagement, subkutane Injektionen, Infusionstherapie, Wund- und Katheterversorgung sowie Blutzucker- und Blutdruckmessung an.
Festangestellte und fachlich geschulte Mitarbeiter übernehmen die ganztägige Betreuung und Pflege der Klienten.
Die Pflege wird kontinuierlich evaluiert und an die individuellen Bedürfnisse der Klienten angepasst, zudem erfolgen regelmäßige Beratungen zur Qualitätssicherung.
Der Pflegedienst unterstützt bei Reinigung der Wohnung, Wäschewechsel, Einkaufen, Essenszubereitung sowie Begleitung und Terminvereinbarung bei Ärzten.
Ja, verwirrte Klienten werden respektvoll akzeptiert und dürfen so sein, wie sie sind. Die Pflege fördert deren Eigeninitiative und orientiert sich an deren Bedürfnissen.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Beratung nach Erhalt von Pflegegeld und arbeitet mit anerkannten Beratungsstellen zusammen.