" alt="Pflegedienst Epstein Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegedienst Epstein

Ostring 17, 67227 Frankenthal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Epstein bietet eine umfassende und fachlich kompetente Pflege und Betreuung, die den pflegebedürftigen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird die Unantastbarkeit der Menschenwürde gewahrt und die individuelle Lebensgeschichte respektiert, unabhängig von Herkunft oder Religion. Der Pflegedienst agiert klientenorientiert und integriert die Mitbestimmung der Klienten bei allen Maßnahmen. Ein breites Spektrum an Leistungen wird angeboten, darunter Medikamentenmanagement, Injektionen, Wundversorgung, Körperpflege und Mobilisation. Auch hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Reinigung und Essensvorbereitung gehören zum Angebot. Zudem garantiert der Pflegedienst eine kontinuierliche Evaluation der Pflegequalität und flexible Planung nach den Bedürfnissen der Klienten. Festangestellte Mitarbeiter gewährleisten eine ganztägige und verlässliche Betreuung, unterstützt durch Beratungsangebote zur Sicherung der Pflegequalität. Der Pflegedienst Epstein steht somit für professionelle, individuelle Pflege und Unterstützung im häuslichen Umfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

310 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Pflege, die persönliche Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt.

Medizinische Fachkompetenz

Professionelle Versorgung inklusive Injektionen, Wund- und Katheterversorgung.

Ganzheitliche Betreuung

Umfassende Unterstützung von Körperpflege bis hauswirtschaftlichen Hilfen.

Leistungsübersicht

Medikamentenmanagement und Wochendispenser
Gabe von Augentropfen
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und Wickeln
Subkutane Injektionen und Infusionstherapie
Blutdruck- und Blutzuckermessung
Dekubitus- und Wundversorgung
PEG- und SPK-Verbände
Katheterisierung
Stoma-Versorgung
Morgen- und Abendtoilette
Baden und Duschen
Betten, Lagern und Mobilisieren
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und Sondenkost
Inkontinenzversorgung
Mobilitätshilfen beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
Reinigung der Wohnung und Wechseln der Wäsche
Einkaufen und Essenszubereitung
Terminvereinbarungen und Begleitung zu Ärzten mit Übersetzung
Manikür und Pedikür
Bestellung und Abholung von Rezepten und Medikamenten
Pflegeberatung und Qualitätskontrolle

Google Bewertungen

2.9 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
6
1
10
Artulaツ
vor 4 Monaten

Von wegen "Sozial": Mitarbeiterin parkte (2024) auf einem der wenigen Patientenparkplätze vor einem Onkologen in Worms. Und das, obwohl sie weder selbst einen Termin dort hatte,...

Oskar Ik
vor 10 Monaten

"Wir lieben, was wir tun" - lassen Sie sich nicht täuschen, hinter diesen Worten verbirgt sich nichts anderes als ein gutes Geschäft. Eine Sache ist, wie und was sie den alten M...

I. A H.
vor 2 Jahren

Soziales Verhalten ist anderes. Mitarbeiter parken auf einem Mutter Kind Parkplatz beim lidl. Pflegedienst hat sich nicht mal entschuldigt, als ich sie mit dem Foto konfrontiert...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet unter anderem Medikamentenmanagement, subkutane Injektionen, Infusionstherapie, Wund- und Katheterversorgung sowie Blutzucker- und Blutdruckmessung an.

Festangestellte und fachlich geschulte Mitarbeiter übernehmen die ganztägige Betreuung und Pflege der Klienten.

Die Pflege wird kontinuierlich evaluiert und an die individuellen Bedürfnisse der Klienten angepasst, zudem erfolgen regelmäßige Beratungen zur Qualitätssicherung.

Der Pflegedienst unterstützt bei Reinigung der Wohnung, Wäschewechsel, Einkaufen, Essenszubereitung sowie Begleitung und Terminvereinbarung bei Ärzten.

Ja, verwirrte Klienten werden respektvoll akzeptiert und dürfen so sein, wie sie sind. Die Pflege fördert deren Eigeninitiative und orientiert sich an deren Bedürfnissen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Beratung nach Erhalt von Pflegegeld und arbeitet mit anerkannten Beratungsstellen zusammen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.