Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Eva Kohl in Potsdam bietet seit über 10 Jahren professionelle ambulante Pflege, Betreuung und Haushaltshilfe für ältere, kranke und unterstützungsbedürftige Menschen in ihren eigenen vier Wänden. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Selbstbestimmung, Würde und Individualität der Klienten. Die ganzheitliche Versorgung berücksichtigt körperliche, psychische und soziale Bedürfnisse und bezieht Angehörige sowie das soziale Umfeld mit ein. Mit einem Team aus 36 qualifizierten Fachkräften sichert der Pflegedienst durch regelmäßige Fortbildungen einen hohen Qualitätsstandard, der sich in positiven MDK-Prüfungen und der Zufriedenheit von rund 300 Kunden widerspiegelt. Das Angebot umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung bei Demenz, häusliche Krankenpflege sowie umfassende Pflegeberatung. Durch enge Kooperation mit Ärzten und weiteren Dienstleistern wird eine bedarfsgerechte Versorgung garantiert. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige dabei, möglichst lange selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung zu leben.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Pflege nach dem Strukturmodell mit Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Einbindung des sozialen Umfelds.
Hohe Fachkompetenz
Qualifiziertes Team mit regelmäßigen Fortbildungen zur Sicherstellung hoher Versorgungsqualität.
Vertrauensvolle Betreuung vor Ort
Ambulante Versorgung in Potsdam zur Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität im vertrauten Zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Eva Kohl liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles Team, immer ansprechbar bei Fragen und Problemen. Sie kümmern sich um Verordnungen und Medikamente, stehen mit Rat und Tat zur Seite. Vielen Dank für die wertvolle Arbeit.
Sehr höfliche, nette Personen welche einem Empfangen.
Häufig gestellte Fragen
Die Beantragung eines Pflegegrades erfolgt bei der zuständigen Pflegekasse. Der Pflegedienst berät und unterstützt Sie bei diesem Prozess.
Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad unterschiedliche Leistungen, darunter Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuung.
Der Pflegedienst Eva Kohl bietet ambulante Leistungen in verschiedenen Stadtteilen Potsdams, darunter Babelsberg, Zentrum Ost, Schlaatz, Stern und Waldstadt I & II.
Die Pflege wird von einem qualifizierten Team aus examinierten Pflegefachkräften, medizinischen Fachangestellten, Pflegehelfern und Betreuungskräften durchgeführt.
Der Pflegedienst bietet Betreuung zur Erhaltung der kognitiven Fähigkeiten und zur Alltagsorganisation bei demenziellen Erkrankungen.
Qualität wird durch regelmäßige Fortbildungen, dokumentierte Pflegeprozesse und jährliche MDK-Prüfungen gewährleistet.
Ja, es gibt eine Pflegeberatung gemäß §37 Abs. 3 SGB XI, die bei der Pflegeplanung und Leistungsansprüchen unterstützt.