Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst RENAFAN Pflegestation Steglitz bietet seit 1995 individuelle und hochwertige Pflegeleistungen an, die sich flexibel an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz kombiniert der Dienst ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege und Intensivpflege, auch für Menschen mit Demenz. Dabei steht die Förderung von Selbstständigkeit sowie die Unterstützung der Angehörigen im Mittelpunkt. RENAFAN begleitet kompetent auch in der letzten Lebensphase und legt großen Wert auf eine aktivierende Pflege, die vorhandene Fähigkeiten erhält und Beschwerden lindert. Ein umfassendes Versorgungsnetzwerk sorgt für eine nahtlose Versorgung in einer vertrauten und sicheren Umgebung. Zusätzlich unterstützt RENAFAN bei Antragstellungen und Kostenerstattungen und bietet eine fundierte Beratung zu wohnlichen Anpassungen entsprechend des Pflegebedarfs. Die kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeitenden und das Engagement für Nachwuchsförderung sichern eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Pflegeversorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Flexible Pflegeangebote
Anpassbare Pflegeleistungen von ambulant bis Intensivpflege für individuelle Bedürfnisse.
Aktivierende Pflege
Förderung von Selbstständigkeit und Mobilität zur Erhaltung der Lebensqualität.
Umfassende Beratung & Unterstützung
Hilfe bei Antragstellungen, Kostenübernahmen und wohnlichen Anpassungen inklusive.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
RENAFAN GmbH Pflegestation Steglitz ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein Pflegedienst, der a) kein Interesse an neue Kunden hat und b) somit selbst noch 1 * zuviel ist. Am 22.2.18 wollte ich gegen 14Uhr ein Gespräch für eine pflegebedürftige Pers...
Ein Pflegedienst, der a) kein Interesse an neue Kunden hat und b) somit selbst noch 1 * zuviel ist. Am 22.2.18 wollte ich gegen 14Uhr ein Gespräch für eine pflegebedürftige Person führen, die mit anwesend war. Wir betraten die Geschäftsstelle und sodann sahen wir an einem großen Tisch mind. 15 Personen sitzen. Mit lautem Gelächter. Ein Mann im fortgeschrittenen Alter und blauem Wollpullover begrüßte uns knapp und bat uns sofort den Raum zu verlassen. Kein Interesse an einen neuen Pflegefall zur Betreuung. 7x30Min. plus 7x10Min. plus zusätzliche Dienste scheinen hier nicht lukrativ genug zu sein. Man habe ein Mitarbeiter Essen. Ich hab ihm den Tipp, dann doch die Geschäftsstelle geschlossen zu halten, mit einem Hinweis an der Tür. "Das müssen sie uns schon überlassen!" war seine knappe Antwort und er beförderte uns ohne die Möglichkeit einer Frage von uns stellen zu können hinaus. Wochen zuvor habe ich meine Telefonnummer hinterlassen für eine Terminvereinbarung zu einem gesetzlich vorgeschriebenen Pflegegespräch (welches laut Gesetz alle 6 Monate zur Weiterzahlung des Pflegegeldes nötig ist). Auf diesen Anruf warte ich heute noch. Wenn die Pflege genauso "intensiv" ist wie diese Gebahren - nein danke. Kundenwerbung geht anders. Dieser Mitarbeiter (oder Chef?) hat nichts in diesem Unternehmen zu suchen. Geschäftsschädigend!
Schönen guten Abend, Ein kurzes Feedback zu meinem Ex Kollegen von den ich persönlich sehr viel halte und deswegen auch jederzeit meine Mutter in die Pflege dort geben würde. ...
Schönen guten Abend, Ein kurzes Feedback zu meinem Ex Kollegen von den ich persönlich sehr viel halte und deswegen auch jederzeit meine Mutter in die Pflege dort geben würde. Ich persönlich finde es sehr schlimm das jeder heute zu Tage die Möglichkeit hat Personen oder Firmen in ein schlechtes Bild zu Stellen. Da ich selber aus der Pflege komme und wir lange als Team gearbeitet haben würde ich mich immer über so eine Person in meiner Firma oder Freundeskreis freuen.
Mit diesem Schreiben möchte ich mich ausdrücklich gegen solche Vergeltungsaktionen aussprechen! Der beschriebene Herr ist stets um das Beste bemüht. Er ist immer für meine und d...
Mit diesem Schreiben möchte ich mich ausdrücklich gegen solche Vergeltungsaktionen aussprechen! Der beschriebene Herr ist stets um das Beste bemüht. Er ist immer für meine und die der anderen Patienten und Kunden, Belange da. Er ist immer Kompetent und äußerst höflich, dieser Hr. G. scheint diese Situation nicht richtig zu beurteilen, denn egal wann man dort hin geht, sind Fr. S und alle anderen immer da für einen. Der Herr sollte sich was schämen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, betreutes Wohnen, Tagespflege, Intensivpflege sowie spezielle Pflege für Menschen mit Demenz an.
Ja, der Pflegedienst hilft bei der Antragstellung beim MDK oder Medicproof und berät umfassend zu Möglichkeiten der Kostenerstattung.
Durch aktivierende Pflege werden vorhandene Fähigkeiten erhalten und die Mobilität gefördert, um die Lebensqualität möglichst lange zu bewahren.
Ja, RENAFAN entlastet nicht nur den Kunden, sondern unterstützt auch das Umfeld, die Angehörigen und Familien umfassend.
Die RENAFAN Akademie sorgt für ständige Fort- und Weiterbildung, um eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen.
Ja, RENAFAN bietet maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsangebote speziell für Menschen mit Demenz an.
Der Pflegedienst begleitet kompetent und einfühlsam auch in der letzten Lebensphase und unterstützt die Bedürfnisse der Kunden sensibel.
Die Förderung des Pflege-Nachwuchses ist eine tragende Säule des Unternehmens und wird durch Auszeichnungen und eine eigene Akademie unterstützt.