Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Freund bietet seit über 31 Jahren fachgerechte ambulante Pflege und Betreuung in Leipzig. Ein Team aus examinierten Krankenpfleger*innen und Pflegehelfer*innen gewährleistet individuelle Versorgung, die sich an den biografischen, kulturellen und psychischen Bedürfnissen der Patient*innen orientiert. Im Mittelpunkt steht die Wahrung der Würde und die Vermeidung von Einsamkeit, auch in der letzten Lebensphase. Die Leistungen umfassen Behandlungspflege wie Verbandswechsel, Katheterpflege und Injektionen, Grundpflege, Betreuung bei Demenz, Hauswirtschaft sowie Unterstützung im Alltag, etwa Einkaufshilfen und Essensversorgung. Die Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen sowie regelmäßige Fortbildungen des Personals sichern eine moderne, hochwertige Pflege. Eine ausführliche Pflegeplanung mit Einbezug der Angehörigen garantiert maßgeschneiderte Pflegekonzepte. Durch Förderungen der Beweglichkeit und zwischenmenschliche Betreuung wird die Lebensqualität der Patient*innen nachhaltig verbessert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegekonzepte, die biografische, kulturelle und psychische Bedürfnisse präzise berücksichtigen.
Erfahrenes Fachpersonal
Examinierte Pflegekräfte mit über 31 Jahren Erfahrung und regelmäßigen Fortbildungen.
Ganzheitliche Betreuung
Medizinische Versorgung kombiniert mit sozialer Unterstützung zur Erhaltung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider nicht zu empfehlen. Sehr unsympathische Chefin. Sie sollte bei meiner Oma zur Pflegeberatung kommen... Ausgemacht war ein Termin um 11 Uhr. Dann stand die schon ne 1/2 St...
Leider nicht zu empfehlen. Sehr unsympathische Chefin. Sie sollte bei meiner Oma zur Pflegeberatung kommen... Ausgemacht war ein Termin um 11 Uhr. Dann stand die schon ne 1/2 Std. eher vor der Tür. Ich habe sie gebeten, dass sie noch warten muss, da der Pflegedienst noch da ist... Da posaunt die doch glatt raus: Wieso muss ich warten, ich bin die Chefin! Dabei war es gar nicht ihr Pflegedienst, den wir im Haus hatten!! Naja, jedenfalls ist sie dann abegrauscht und sagte: Sie können sich jemand anderes suchen. Diese Frau schein keine Ahnung zu haben, wo sie ihre Fachkräfte hinschickt.
Dieser Pflegedienst ist insgesamt enttäuschend. Durchhetzen und sehr hohe Rechnungen. Wenig fürsorglich. Preis -Leistung stimmen hier nicht. Personalmangel mag so sein- die Defi...
Dieser Pflegedienst ist insgesamt enttäuschend. Durchhetzen und sehr hohe Rechnungen. Wenig fürsorglich. Preis -Leistung stimmen hier nicht. Personalmangel mag so sein- die Defizite zeigen sich aber nicht in den Rechnungen. Nicht empfehlenswert.
Pflegedienst "Freund"nutzt gnadenlos die Ausnahmesituation der Pflegebedürftigkeit en gnadenlos aus!Da ich in dem selben Haus wohne werde ich die Staatsanwaltschaft darüber info...
Pflegedienst "Freund"nutzt gnadenlos die Ausnahmesituation der Pflegebedürftigkeit en gnadenlos aus!Da ich in dem selben Haus wohne werde ich die Staatsanwaltschaft darüber informieren!Denn ich kann als Zeuge berichten!!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Freund bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung, Hauswirtschaftsservice, betreutes Wohnen sowie Unterstützung im Alltag wie Einkaufshilfen und Essensversorgung an.
Die Pflegeplanung erfolgt umfangreich in Absprache mit Patient*innen, Angehörigen und Therapeut*innen und berücksichtigt biografische, kulturelle und psychische Bedürfnisse.
Der Pflegedienst Freund ist von 06:00 bis 21:30 Uhr mit fachgerechter medizinischer Unterstützung im Außendienst tätig.
Das Team besteht aus examinierten Krankenpfleger*innen und Pflegehelfer*innen mit regelmäßigen Fortbildungen, die eine hochwertige und moderne Pflege gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst Freund arbeitet eng mit Ärzt*innen und Therapeut*innen zusammen, um eine umfassende und ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Die Würde der Menschen hat oberste Priorität; auch in der letzten Lebensphase wird auf individuelle Bedürfnisse und Vermeidung von Einsamkeit geachtet.