
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Peter Kosok versorgt seit 1991 pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und unterstützt sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Pflegedienst agiert unabhängig von Herkunft oder Religion, mit individueller Pflege und maßgeschneiderten Versorgungskonzepten. Patienten und Angehörige stehen im Mittelpunkt durch regelmäßigen Austausch und sorgfältige Betreuung. Geprüfte Pflegekräfte begleiten sowohl Grund- als auch Behandlungspflege, einschließlich Wundversorgung, Verbandwechsel und Medikamentengabe. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Haushaltshilfe sowie Verhinderungspflege zur Unterstützung pflegender Angehöriger. Das Smart Wohnen-Konzept fördert Sicherheit und selbstständiges Leben mit Hausnotruf, Begleitung zu Terminen und technischen Hilfestellungen. Die Pflegeleistungen orientieren sich flexibel am individuellen Bedarf und Pflegegrad. Transparent kommuniziert der Pflegedienst Leistungen und Beratung rund um Pflegeanträge, um größtmögliche Zufriedenheit zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegepläne
Der Pflegedienst erstellt flexible und persönliche Pflegepläne, die den Bedürfnissen jedes Patienten exakt entsprechen.
24/7 Erreichbarkeit
Rund um die Uhr schnelle Hilfe und Unterstützung durch erfahrene Pflegekräfte gewährleisten Sicherheit im Alltag.
Umfassendes Smart Wohnen Angebot
Innovative Services wie Hausnotruf, Begleitung und Sozialberatung fördern Sicherheit und Eigenständigkeit zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Peter Kosok ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir bedanken uns für die tolle Pflege meiner Oma. Der Pflegedienst Kosok war leider nicht lange bei uns aber es lief alles reibungslos. Es kamen immer sehr nette Pflegekräfte di...
Wir bedanken uns für die tolle Pflege meiner Oma. Der Pflegedienst Kosok war leider nicht lange bei uns aber es lief alles reibungslos. Es kamen immer sehr nette Pflegekräfte die immer gut informiert waren. Meine Oma wurde sehr liebevoll versorgt. Die Kommunikation funktionierte super. Vielen Dank weiter so.
Das Personal von Pflegedienst Kosok ist sehr freundlich! Fragen werden ausführlich und verständlich beantwortet. Der Pflegedienst Kosok ist wirklich zu empfehlen!
Seit mehreren Monat kommt der Pflegedienst Kosok nun schon regelmäßig zu meinen Eltern. Alles läuft durchweg reibungslos. Die Mitarbeiter sind immer freundlich, zuverlässig und ...
Seit mehreren Monat kommt der Pflegedienst Kosok nun schon regelmäßig zu meinen Eltern. Alles läuft durchweg reibungslos. Die Mitarbeiter sind immer freundlich, zuverlässig und sehr bemüht. Jede kurzfristige Änderung oder Wunsch ausser der Reihe, wird umgehend und völlig unkompliziert umgesetzt. Vielen Dank an das tolle Team 👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Haushaltshilfe sowie Verhinderungspflege und betreuende Leistungen an.
Die Pflegepläne werden individuell auf den jeweiligen Bedarf und Pflegegrad des Patienten abgestimmt und regelmäßig angepasst.
Leistungen können über die Krankenkasse beantragt werden. Dafür ist eine Pflegebedürftigkeit mit entsprechenden Pflegegrad notwendig, das Formular wird nach Antragstellung zugesendet.
Die Kosten für die Pflegeleistungen werden grundsätzlich von der Pflegeversicherung übernommen, abhängig vom anerkannten Pflegegrad.
Ja, der Pflegedienst berät und schult Angehörige, bietet Verhinderungspflege und begleitet pflegende Personen bei der Umsetzung der Pflege.
Im Smart Wohnen werden Sicherheitsdienste wie Hausnotruf, regelmäßige Sicherheitsanrufe, Begleitung zu Terminen und technische Hilfe geboten, um selbstständiges Leben zu fördern.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, um in Notfällen und bei Fragen schnelle Hilfe zu leisten.
Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, staatlich anerkannten Altenpflegern und zertifizierten Pflegebegleitkräften.