Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sari befindet sich im Herzen von Bad Harzburg und spezialisiert sich auf die ambulante Intensivpflege für tracheotomierte und beatmete Patienten. Die Einrichtung bietet möblierte Einzelzimmer mit eigenem Bad und großem Fenster, die eine angenehme Genesungsumgebung schaffen. Das dynamische Team aus examinierten Pflegefachkräften sichert eine 24-Stunden-Pflege mit individuellem Behandlungs- und Betreuungskonzept unter enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten. Neben der medizinischen Versorgung werden auch psychosoziale Betreuung und Beratung der Angehörigen angeboten. Der Pflegedienst unterstützt Klienten bei der Organisation der Finanzierung sowie beim Aufnahme- und Entlassungsmanagement. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Unterbringung in einer Beatmungs- und Intensivpflege-Wohngemeinschaft, die ein gemeinschaftliches und betreutes Wohnen ermöglicht. Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI ergänzt das Angebot und gewährleistet eine bedarfsgerechte Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle intensivmedizinische Versorgung
Maßgeschneiderte Pflege für beatmete und intensivpflegebedürftige Menschen rund um die Uhr.
Betreute Wohngemeinschaft
Gemeinschaftliches Wohnen in der Beatmungs- und Intensivpflege-WG im Herzen von Bad Harzburg.
Umfassende Pflegeberatung
Professionelle Beratung und Unterstützung für Angehörige und Klienten bei allen Fragen der Pflege und Finanzierung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Intensivpflege umfasst medizinische Behandlungspflege und Grundpflege für schwerstpflegebedürftige Personen, einschließlich Beatmung, Trachealkanülenmanagement und Vitalüberwachung.
Die WG eignet sich für intensivpflegebedürftige Menschen, die gemeinschaftlich wohnen wollen und Betreuung in einer betreuten Umgebung benötigen.
Der Pflegedienst berät bei Finanzierung und Kostenträgern wie gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie Berufsgenossenschaften und unterstützt bei Anträgen.
Eine ärztliche Verordnung durch einen Intensivmediziner ist erforderlich, sowie eine Einstufung in einen Pflegegrad zur Beantragung der Pflegeleistungen.
Betreut werden unter anderem ALS, COPD, neuromuskuläre Erkrankungen, neurologische Schädigungen, Ateminsuffizienz, Stoffwechselerkrankungen und Querschnittslähmungen.
Kontaktaufnahme ist telefonisch, per Mobiltelefon oder E-Mail möglich; Ansprechpartnerin ist Pflegedienstleitung Daniela Strebe.