" alt="Pflegedienst Triebskorn Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegedienst Triebskorn

Mannheimer Straße 1 a, 68782 Brühl

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Triebskorn bietet seit über 20 Jahren umfassende ambulante Pflege und Betreuung für alte, kranke und behinderte Menschen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz stehen die körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse im Mittelpunkt aller pflegerischen Handlungen. Der Pflegedienst ermöglicht es, in vertrauter Umgebung zu bleiben, und legt großen Wert auf individuelle Pflegeplanung sowie aktivierende Pflege. Ein festes qualifiziertes Pflegeteam arbeitet eng mit Angehörigen, Ärzten und anderen Fachkräften zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Zu den Leistungen gehören Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, Demenzbetreuung, Wundversorgung sowie mobile Beratungen und betreutes Wohnen. Durch Kooperation mit der Pflegeresidenz Haus Margarethe in Reilingen wird eine nahtlose ambulante und stationäre Versorgung gewährleistet. Angehörige werden umfassend beraten und unterstützt. Der Pflegedienst setzt hohe Maßstäbe an Qualitätssicherung, regelmäßige Fortbildungen und ein angenehmes Arbeitsklima für seine Mitarbeiter.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

170 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflegeplanung

Individuelle und aktivierende Pflegeplanung durch ein festes qualifiziertes Pflegeteam unter Einbezug von Patienten und Angehörigen.

Umfassende Leistungen

Breites Leistungsspektrum von Grund- und Behandlungspflege bis hin zu Palliativpflege, Demenzbetreuung und betreutem Wohnen.

Kooperation mit Pflegeresidenz

Nahtlose ambulante und stationäre Versorgung durch enge Zusammenarbeit mit der Pflegeresidenz Haus Margarethe in Reilingen.

Leistungsübersicht

Häusliche Grundpflege
Behandlungspflege
Palliativpflege
Zertifizierte Wundversorgung
Demenzbetreuung
Mobile Beratungen
Betreutes Wohnen
Versorgung mit Pflegehilfsmitteln
Individuelle Pflegeplanung
Sterbebegleitung
Pflegeanleitung für Angehörige
Hilfestellung bei Antragstellungen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankengymnasten und Sozialarbeitern

Google Bewertungen

4.0 (10 Bewertungen)
Paula Merten
vor 3 Monaten

Sehr zuverlässige und patientenorientierte Pflege! Meine Großmutter wurde direkt aufgenommen und umfassend versorgt von einer sehr kompetenten Dame. Ich kann jedem wärmstens emp...

Alexander Schaub
vor 3 Monaten

Sehr guter Pflegedienst, kompetente Mitarbeiterinnen. Seit knapp einem Jahr ist meine Tante dort in Pflege und ihr geht es seitdem auch wieder besser. Sie kriegt sehr viel körpe...

Zenobia Pochodaj
vor 3 Monaten

Meine Mutter wird von dem Unternehmen gepflegt und wir sind mehr als zufrieden. Die Pflegerin ist sehr kompetent und mega freundlich. Alles in allem sind wir richtig glücklich u...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativpflege, zertifizierte Wundversorgung, Demenzbetreuung, mobile Beratungen, betreutes Wohnen, Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und Sterbebegleitung an.

Ein festes qualifiziertes Pflegeteam erarbeitet gemeinsam mit Patienten, Angehörigen und Ärzten einen individuell angepassten Pflegeplan, der regelmäßig überprüft und angepasst wird.

Angehörige erhalten sachkundige Pflegeanleitung, Beratung zu Pflegehilfsmitteln sowie Unterstützung bei Antragstellungen und werden entlastend begleitet.

Betreutes Wohnen umfasst die Bereitstellung von barrierefreien Wohnungen mit integrativem Betreuungskonzept, das Unabhängigkeit und Sicherheit fördert, ergänzt durch ambulante Pflegeleistungen.

Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Krankengymnasten, Sozialarbeitern und der Pflegeresidenz Haus Margarethe, um eine umfassende koordinierte Versorgung zu garantieren.

Der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Antragstellung zu Pflegeleistungen, Pflegegeld, Pflegehilfsmitteln und Wohnraumanpassungen.

Qualitätsmanagement erfolgt durch fachliche und soziale Kompetenz der Mitarbeiter, regelmäßige Fortbildungen, dokumentierte Pflegeprozesse und kontinuierliche Teamsitzungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.