Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Zenica bietet spezialisierte außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege rund um die Uhr an mehreren Standorten in Baden-Württemberg sowie deutschlandweit. Die Pflegeplanung wird individuell an die Bedürfnisse der Patienten angepasst. Qualifizierte Fachkräfte sorgen für eine umfassende Versorgung bei Erkrankungen wie chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung, respiratorischer Insuffizienz, Querschnittlähmung, Wachkoma, Tumorerkrankungen und weiteren neurologischen Erkrankungen. Neben der Grundpflege nach SGB XI umfasst das Leistungsspektrum auch Behandlungspflege nach SGB V, wie Absaugen, Tracheostomaversorgung, PEG-Versorgung und Wundbehandlung. Der Dienst unterstützt auch bei der Organisation des Übergangs vom Krankenhaus nach Hause, beim Schriftverkehr mit Kassen und Behörden sowie bei der Vermittlung von Pflegehilfsmitteln. Die enge Kooperation mit Hausärzten und Therapeuten gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung. Kostenlose Beratung rundet das Serviceangebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24h Intensiv- und Beatmungspflege
Rund-um-die-Uhr Versorgung für intensiv- und beatmungsbedürftige Patienten.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegekonzepte werden passgenau auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.
Kostenlose Beratung
Kompetente Unterstützung zu Pflegeleistungen, Kassenangelegenheiten und Übergängen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Zenica bietet außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege rund um die Uhr für Patienten mit intensivmedizinischem Bedarf an.
Die Pflege richtet sich an Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen, respiratorischer Insuffizienz, Querschnittlähmung, Wachkoma, Tumorerkrankungen, neurologischen Erkrankungen wie ALS und weiteren komplexen Krankheitsbildern.
Zur Grundpflege gehören Hilfe bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Zahnpflege, Ernährung, Mobilität sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Verhinderungspflege.
Behandlungspflege umfasst unter anderem Absaugen, Tracheostomaversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, PEG-Versorgung und Wundversorgung.
Der Pflegedienst organisiert einen reibungslosen Übergang, hilft beim Schriftverkehr mit Kassen und Behörden und berät umfassend zu Pflegeleistungen und Krankenkassen.
Ja, eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege, Krankenversicherung und Hilfsmittel wird angeboten.
Ja, es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Apotheken, Krankengymnastik, Logopädie, Fußpflege und weiteren Therapeuten.