Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegenetz Martina Rosenberger, ansässig in Castrop-Rauxel, unterstützt Senioren und kranke Menschen darin, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Mit einem umfassenden Angebot von ambulanter Pflege über Tagespflege bis hin zu betreutem Wohnen erfüllt der Dienst individuelle Bedürfnisse. Schwerpunkt bilden die Behandlung von chronischen Wunden, Demenzbetreuung nach dem Mäeutik-Modell sowie Palliativpflege. Neben der Pflege werden Beratungen zur Pflegeversicherung, Schulungen für Angehörige sowie flexible Entlastungsangebote geboten. Spezielle Dienste wie Hausnotrufsysteme und Pflegehilfsmittel werden eingeführt, um den Alltag zu erleichtern. Das Netzwerk umfasst Kooperationen mit medizinischen und sozialen Partnern. Die Tagespflege fördert soziale Teilhabe und Aktivierung, während das Wohnen am Hammerkopfturm modernes, barrierearmes Seniorenwohnen mit Service verbindet. Engagierte Fachkräfte gewährleisten eine professionelle, herzliche Betreuung. Das „Café Pause“ bietet Raum für Angehörigengespräche und Demenzdialog. Ziel ist es, eine qualifizierte, menschliche Pflege mit Lebensqualität zu vereinen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

190 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege und Betreuung

Mäeutik-basierte Demenzpflege, Palliativversorgung und Wundbehandlung für bestmögliche Lebensqualität.

Umfassendes Beratungsnetzwerk

Pflegeberatung, Unterstützung bei Anträgen und Schulungen für pflegende Angehörige.

Betreutes Wohnen mit Service

Moderne barrierearme Wohnungen mit Zugang zu Tagespflege und ambulanten Pflegediensten.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • Wundversorgung und Dekubitusbehandlung
  • Enterale und parenterale Ernährungstherapie
  • Medikamentengabe und Injektionen
  • Pflegeberatung nach § 37.3 und § 45 SGB XI
  • Schulung pflegender Angehöriger
  • Verhinderungspflege und stundenweise Entlastung
  • Tagespflege mit aktivierender Betreuung
  • Betreuung von Menschen mit Demenz nach Mäeutik-Modell
  • Hausnotrufsysteme und Pflegehilfsmittelberatung
  • Unterstützung bei Haushaltsführung
  • Betreutes Wohnen am Hammerkopfturm
  • Soziale Beratung und Hilfestellung bei Anträgen
  • Fahrdienst zur Tagespflege
  • Anbindung an lokale Netzwerke und Arbeitskreise
  • Angebote im Café Pause zur Angehörigenunterstützung

Google Bewertungen

5.0 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Sandra Bauer
vor einem Jahr

In der Adventzeit ist wieder fleißig gebastelt worden. Mit liebevollen Details wird die Kreativität angeregt. Vielen Dank an das ganze Team für die individuelle Versorgung. Ich ...

Bianca Kallenbach
vor einem Jahr

Mein Vater ist noch nicht lange in der Tagespflege,aber ich habe das Gefühl das er sich unheimlich wohl fühlt. Gestern war Sommerfest und ich habe mit Freude festgestellt wie fr...

S.1968
vor 7 Jahren

Hier wird Respekt im Umgang mit dem Menschen groß geschrieben ! Meine Oma wurde über Jahre erst vom Pflegedienst versorgt danach in der Tagespflege " verwöhnt". Erst wollte sie...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegeversicherungsleistungen, hilft bei Anträgen, Pflegehilfsmitteln und übernimmt regelmäßige Pflegeberatungsbesuche gemäß §§ 37.3 und 45 SGB XI.

Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Infusionen, Ernährungstherapien, Medikamentengaben, Pflege bei besonderen Erkrankungen sowie Anleitung pflegender Angehöriger.

In der Tagespflege werden Demenzpatienten nach dem Mäeutik-Modell betreut, mit Gruppenaktivitäten, therapeutischen Angeboten und individueller Förderung in einer wertschätzenden Umgebung.

Moderne, barrierearme Wohnungen mit Einbauküche, Balkon und Zugang zu ambulanten Pflegediensten sowie gemeinschaftlicher Tagespflege und Freizeitangeboten in familiärer Atmosphäre.

Der Pflegedienst berät zu Hausnotrufsystemen, Inkontinenzmitteln, Liftern und weiteren Pflegehilfsmitteln, die den Alltag sicherer und komfortabler gestalten.

Ja, inklusive Schulungen, Beratungsgespräche, das Café Pause für Erfahrungsaustausch und Entlastung, sowie Verhinderungspflege, um Angehörige zu entlasten.

Das Team besteht aus examinierten Pflegekräften, Wundexperten, Palliativfachkräften und Betreuungskräften, die kontinuierlich fortgebildet werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.