Über Pflegepuls
Der Pflegedienst Pflegepuls bietet ambulante Pflegeleistungen mit dem Ziel, Pflegebedürftigen ein Leben in ihrem häuslichen Umfeld zu ermöglichen. Die Versorgung umfasst Körperpflege, ärztlich verordnete Behandlungspflege, Haushaltshilfe sowie Verhinderungs- und Entlastungsleistungen. Eine umfassende Beratung zu Pflegegraden, Kostenübernahmen durch Pflege- und Krankenkassen sowie zu Geld- und Sachleistungen ist ein fester Bestandteil des Angebots. Der Ablauf der Pflege beginnt mit einer unkomplizierten Kontaktaufnahme, gefolgt von einer individuellen Beratung vor Ort, um die optimale Versorgung zu gewährleisten. Pflegepuls übernimmt die Organisation von Pflichtberatungen nach § 37 Abs. 3 SGB XI, die der Qualitätssicherung der häuslichen Pflege dienen, und unterstützt bei der Antragstellung für Pflegegrade. Die qualifizierten Pflegekräfte bieten eine umfassende Betreuung, die den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen entspricht und darauf abzielt, deren Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Schnelle Pflegeaufnahme
Pflegepuls ermöglicht einen zeitnahen Start der Pflegeversorgung nach individueller Abstimmung.
Umfassende Beratung
Fachkundige Beratung zu Pflegegraden, Kostenübernahmen und Leistungsangeboten gewährleistet transparente und sichere Pflege.
Individuelle Betreuung
Qualifizierte Pflegekräfte passen die Versorgung flexibel an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen an.
Leistungsübersicht
- Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI
- Pflichtberatung bei Pflegegeld
- Erstgespräch bei Versorgungswunsch mit Information zu Möglichkeiten und Kosten
- Behandlungspflege (ärztlich verordnet)
- Grundpflege (Körperpflege, Haushaltshilfe)
- Unterstützung bei Beantragung von Pflegegraden
- Verhinderungspflege (Vertretung bei Verhinderung der Pflegeperson)
- Entlastungsleistungen im Rahmen des Entlastungsbetrages
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Professionalität ist Authentizität, die das Unternehmen Pflegepuls Pflegedienst auszeichnet. Das Unternehmen steht jederzeit zur Verfügung und hat uns durchgehend unterstützt. E...
Professionalität ist Authentizität, die das Unternehmen Pflegepuls Pflegedienst auszeichnet. Das Unternehmen steht jederzeit zur Verfügung und hat uns durchgehend unterstützt. Ein großes Lob an Herrn Glaidos. Schön, dass es noch so Menschen wie Sie gibt.
Wenn es sechs Sterne geben würde, würde ich sie vergeben an einen Pflegedienst der besonderen Art. Fachlich kompetent, empathisch und liebenswürdig. Ein Familienbetrieb , der si...
Wenn es sechs Sterne geben würde, würde ich sie vergeben an einen Pflegedienst der besonderen Art. Fachlich kompetent, empathisch und liebenswürdig. Ein Familienbetrieb , der sich sehen lassen kann!
Pflegepuls als Pflegedienst zu finden war im Rückblick wie ein Lottogewinn. Familie Glaidos stand mit Rat und Tat zur Seite, half durch den Bürokratie Dschungel und leistete ein...
Pflegepuls als Pflegedienst zu finden war im Rückblick wie ein Lottogewinn. Familie Glaidos stand mit Rat und Tat zur Seite, half durch den Bürokratie Dschungel und leistete eine auch in den belastendsten Momenten immer freundliche, zugewandte und hochkompetente Pflege. Es hätte für uns nicht besser passen können. Vielen lieben Dank!
Häufige Fragen zu Pflegepuls
Kontakt kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website aufgenommen werden.
Pflegepuls betreut Pflegebedürftige aller Pflegegrade von 1 bis 5 sowie Personen ohne Pflegegrad bei Beantragung.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Insulintherapie oder Wundversorgung, die von der Krankenversicherung getragen werden.
Beratungsbesuche erfolgen je nach Pflegegrad halbjährlich (Pflegegrad 2 und 3) oder quartalsweise (Pflegegrad 4 und 5), Pflegegrad 1 ist ausgenommen.
Grundpflege umfasst Hilfe bei Körperpflege, Mobilität, Ausscheidungen sowie Unterstützung im Haushalt.
Verhinderungspflege ist eine Vertretung der privaten Pflegeperson bei deren vorübergehender Verhinderung, mit Kostenübernahme bis zu 1.685 Euro jährlich durch die Pflegeversicherung.
Seit dem 01.01.2025 steht ein monatlicher Entlastungsbetrag von 131 Euro für zusätzliche Unterstützungsleistungen zur Verfügung.