Pflegeteam Eynklang Logo

Pflegeteam Eynklang

Top bewerteter Dienst
Schulstr. 1, 17379 Lübs

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegeteam Eynklang in Lübs bietet spezialisierte Pflegeleistungen durch langjährig erfahrene und hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Der Pflegedienst fokussiert sich auf individuelle Versorgung und intensive Krankenbeobachtung, um den Bedürfnissen der Patienten bestmöglich gerecht zu werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlungspflege, inklusive intravenöser Therapien und Portversorgung, sowie der Notfallversorgung. Ziel ist es, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen und die Lebensqualität der Patienten durch maßgeschneiderte Pflegekonzepte zu verbessern. Eine enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, Therapeuten und Kliniken sichert eine umfassende und koordinierte Versorgung. Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden werden kontinuierlich durchgeführt. Leistungen reichen von Infusionstherapie, Wund- und Schmerztherapie bis hin zur Stomaversorgung und Beratung. Durch das Überleitmanagement wird eine lückenlose und sichere Übernahme der Patienten gewährleistet, um eine optimale Pflege im häuslichen Umfeld zu garantieren.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

23 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Behandlungspflege

Fachgerechte medizinische Pflege, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten.

Kompetente Fachkräfte

Langjährig erfahrene und bestens ausgebildete Pflegefachkräfte sorgen für eine hohe Pflegequalität.

Verkürzung von Krankenhausaufenthalten

Durch spezialisierte Pflege und enge Kooperationen mit Ärzten wird der Heilungsprozess beschleunigt.

Leistungsübersicht

Intravenöse Therapien
Infusionstherapie und Antibiose i.v.
Portversorgung und Portpunktion
Parenterale Ernährung
Wundversorgung (chronisch und akut)
Stomaversorgung
Trachealkanülenmanagement
Sekretmanagement
Blutzuckermessung und Insulingabe
Medikamentengabe
Schmerztherapie
Beratungsbesuche gemäß §37 Abs. 3 SGB XI
Anleitung und Schulung für pflegende Angehörige
Überleitmanagement und Zusammenarbeit mit Fachärzten und Kliniken

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.1

Pflegeteam EYNklang GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Ein Port ist ein subkutan implantierter zentraler Venenzugang, der vor allem in der Krebstherapie, für parenterale Ernährung, Infusionen, Medikamentengabe und Bluttransfusionen genutzt wird. Er erleichtert den dauerhaften Zugang zu den Venen und schont die Gefäßwände.

Parenterale Ernährung beschreibt die künstliche Ernährung über Infusionslösungen, die den Verdauungstrakt umgehen. Sie wird meist über einen Port oder eine PICC-Line verabreicht und dient vor allem Patienten mit schweren chronischen Erkrankungen oder nach Operationen im Verdauungstrakt.

Die Heimparenterale Ernährung ermöglicht die ambulante und individuelle Versorgung mit Infusionsnahrung, unterstützt die Genesung, verhindert Mangelernährung und verbessert die Lebensqualität durch ein interdisziplinäres Betreuungskonzept.

Der Pflegedienst legt großen Wert auf qualitative Notfallversorgung durch geschulte Fachkräfte und ein strukturiertes Überleitmanagement, das eine schnelle und sichere Reaktion im Ernstfall ermöglicht.

Beratung umfasst Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, um individuelle Bedürfnisse zu erfassen, Pflegeanleitungen zu geben und die optimale Versorgung zu gewährleisten, einschließlich Empfehlungen und Vermittlungen zu weiteren Pflegediensten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.