" alt="Pflegeteam Raphael Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflegeteam Raphael

Parkhofstraße 57, 41836 Hückelhofen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegeteam Raphael unterstützt umfassend im Raum Heinsberg und Jülich bei der häuslichen Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung. Das Team bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Wundversorgung nach ICW-Standards sowie Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger. Hauswirtschaftliche Leistungen wie Reinigung, Wäsche und Einkäufe gehören ebenso zum Angebot. Im Notfall ist der Pflegedienst rund um die Uhr telefonisch erreichbar und bietet schnelle Hilfe. Zur weiteren Entlastung übernimmt der Dienst auch Verhinderungspflege und Nachbehandlungen nach Krankenhausaufenthalten. Ein besonderes Augenmerk gilt der qualifizierten Wundversorgung mit erfahrenen Wundexpertinnen und umfassender Betreuung. Für Mitarbeitende bietet der Pflegedienst attraktive Arbeitsbedingungen, vielfältige Fortbildungen und ein unterstützendes Team. Insgesamt steht die ganzheitliche, individuelle Betreuung der Klienten im Mittelpunkt, um deren Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu fördern und zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

620 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Fachkompetente Wundversorgung

Spezialisierte Wundversorgung durch ausgebildete ICW-Experten in enger Kooperation mit dem Wund-Kompetenz-Zentrum.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

24-Stunden telefonischer Bereitschaftsdienst für schnelle Hilfe in Notfällen, auch außerhalb der Bürozeiten.

Individuelle und ganzheitliche Pflegeberatung

Beratungsgespräche und Anleitung pflegender Angehöriger zur optimalen Pflegeplanung und Unterstützung im Alltag.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Bewegung)
Medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Wundversorgung, Katheterversorgung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäsche, Einkäufe)
Betreuungs- und Entlastungsleistungen (§45 SGB XI)
Verhinderungspflege
Nachbehandlung nach Krankenhausentlassung
24-Stunden-Bereitschaftsdienst
Pflegeberatung und Anleitung pflegender Angehöriger
Kooperation mit 24-Stunden-Kräften
Unterstützung bei Arzt- und Behördengängen

Google Bewertungen

3.5 (12 Bewertungen)
Blue Wollvieh
vor 8 Monaten

Die Leute von Raphael sind alle zusammen super freundlich. Ich bin jetzt ein paar Monate auf ihre Dienste angewiesen und ich fühle mich super bei ihnen aufgehoben. Als ich eini...

Sascha Herder
vor 11 Monaten

Das ganze Team ist so unfassbar freundlich und hilfsbereit. Durch meine Medizinische Situation, kommt es häufig mal vor, dass ich zu den unmöglichsten Zeiten Hilfe brauche. Und ...

Martin Korsten
vor einem Monat

Sehr kooperativ und freundlich.. Reagieren sehr souverän auf Veränderungen im Medikamentenplan

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Nahrungsaufnahme, Ausscheidungen, Lagerung und Bewegung, um die Selbstständigkeit der Klienten zu erhalten oder zu fördern.

Die Wundversorgung erfolgt fach- und leitliniengerecht durch ICW-zertifizierte Wundexperten in enger Zusammenarbeit mit dem Wund-Kompetenz-Zentrum, inklusive Beratung über präventive Maßnahmen.

Ja, es gibt einen 24-Stunden telefonischen Bereitschaftsdienst, der bei Notfällen schnelle Hilfe und Beratung bietet.

Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen zählen Reinigungsarbeiten in der Wohnung, Waschen und Bügeln der Kleidung sowie Erledigung von Einkäufen.

Der Dienst bietet Beratungsgespräche zuhause zur optimalen Pflegeplanung, klärt Fragen und Wünsche und unterstützt pflegende Angehörige durch Anleitung und Informationsvermittlung.

Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn die pflegenden Angehörigen wegen Krankheit, Urlaub oder Terminen ausfallen, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen.

Ja, dazu gehören Nachbehandlungen wie Wundverbandswechsel, Katheterversorgung, Medikamentengabe und weitere medizinische Maßnahmen mit entsprechender ärztlicher Verordnung.

Pflegende Angehörige werden durch Beratung, Anleitung und Unterstützung bei Fragen sowie durch Schulungen rund um die Pflege entlastet und befähigt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.