Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflegeteam Ulrike Caselato bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für alle Altersgruppen in häuslicher Umgebung an. Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die individuell auf die Bedürfnisse von Patienten und ihren Angehörigen eingehen. Zu den Schwerpunkten zählen die Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, ambulante Intensivpflege sowie spezialisierte Palliativ- und Kinderkrankenpflege. Das Angebot wird ergänzt durch Pflegeberatung nach SGB XI, Verhinderungspflege und betreutes Wohnen mit speziell ausgestatteten Wohneinheiten und demenzspezifischen Betreuungsangeboten. Tagespflegeplätze in zwei modernen Einrichtungen ermöglichen soziale Teilhabe und Entlastung für Angehörige. Der Pflegedienst legt großen Wert auf ganzheitliche Betreuung, Würde und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen. Individuelle Beratungsgespräche und Unterstützung bei Antragstellung helfen, den Pflegealltag zu erleichtern und rechtliche Ansprüche zu nutzen. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz und menschlicher Zuwendung zeichnet den Dienst aus und unterstützt ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeberatung

Kostenlose Beratungsgespräche gemäß §37.3 SGB XI mit Unterstützung bei Anträgen und Pflegeplanung.

Ambulante Intensiv- und Palliativpflege

Rund-um-die-Uhr Versorgung für schwerkranke Patienten mit medizinischer Fachkompetenz.

Betreutes Wohnen und Demenzbetreuung

Speziell ausgestattete Wohneinheiten mit tagesstrukturierenden Maßnahmen für demenzerkrankte Menschen.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Ambulante Intensivpflege für Erwachsene und Kinder
  • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Erwachsene
  • Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung (SAPPV) für Kinder
  • Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI
  • Verhinderungspflege (urlaub- und krankheitsbedingte Entlastung)
  • Betreutes Wohnen mit seniorengerechter Ausstattung
  • Demenzbetreuungsangebote mit tagesstrukturierenden Maßnahmen
  • Tagespflege mit Abhol- und Bringdienst
  • Angehörigenschulungen und Pflegekurse gemäß §45 SGB XI
  • Unterstützung bei Antragsstellung und Organisation der Pflege

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegeberatung umfasst ein kostenloses Beratungsgespräch, in dem individuelle Pflegeleistungen besprochen, Anträge ausgefüllt und praktische Hilfestellungen zur häuslichen Pflege gegeben werden. Die Kosten hierfür trägt die Krankenkasse.

Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn Angehörige vorübergehend, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit, die Pflege nicht übernehmen können. Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten für die stunden-, tages- oder wochenweise Betreuung.

Ambulante Intensivpflege wird für Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen wie Beatmungspflicht, Querschnittslähmung, Wachkoma, Tumorerkrankungen oder neurologischen Erkrankungen angeboten, die zu Hause versorgt werden möchten.

Der Pflegedienst bietet spezielle betreute Wohngemeinschaften und individuell abgestimmte tagesstrukturierende Maßnahmen an, die Sicherheit und Geborgenheit schaffen sowie die Selbstständigkeit fördern.

Die Tagespflege stellt Betreuung, soziale Aktivitäten, gemeinsame Mahlzeiten und hauswirtschaftliche Unterstützung bereit. Es gibt einen Fahrdienst, der die Gäste von zu Hause abholt und wieder zurückbringt.

Das Pflegeteam unterstützt umfassend bei der Antragstellung und Organisation der Pflegeleistungen, um Angehörige zu entlasten und optimale Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.