
Privater Pflegedienst Manuela Gorbatschew
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Private Pflegedienst Manuela Gorbatschew bietet seit 1993 umfassende ambulante Pflege im Hamburger Alstertal an. Als Vertragspartner der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen gewährleistet der Dienst eine qualifizierte, ganzheitliche Versorgung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Ziel ist es, die Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die Pflege umfasst Leistungen der Grund- und Behandlungspflege, wobei die Kostenübernahme individuell geklärt wird. Zusätzlich bietet der Pflegedienst eine flexible Zeitkarte zur Vereinbarung von Privatleistungen an, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie werden umfassende Maßnahmen zum Schutz von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern umgesetzt, um eine sichere Versorgung zu garantieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Kompetente Pflege in der vertrauten häuslichen Umgebung zur Erhaltung der Eigenständigkeit.
Flexible Zeitkarten
Individuelle Zeitkarten zur Nutzung von Privatleistungen nach Kundenwunsch.
Patientensicherheit
Umfassende Schutzmaßnahmen zur sicheren Pflege in Zeiten von COVID-19.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Privater Pflegedienst Manuela Gorbatschew ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein sehr bemühter Pflegedienst mit engagierten Mitarbeitern und kompetenter Leitung. Es wird eine wirklich gute Arbeit gemacht und die Kommunikation ist klasse. Viel Erfolg und ...
Ein sehr bemühter Pflegedienst mit engagierten Mitarbeitern und kompetenter Leitung. Es wird eine wirklich gute Arbeit gemacht und die Kommunikation ist klasse. Viel Erfolg und Spaß weiterhin.
Das Team mit Frau Gorbatschew kann ich bedingungslos weiter empfehlen. Sie pflegen als ambulanter Pflegedienst meine Mutter in Hamburg und machen einen wirklich guten Job. Absol...
Das Team mit Frau Gorbatschew kann ich bedingungslos weiter empfehlen. Sie pflegen als ambulanter Pflegedienst meine Mutter in Hamburg und machen einen wirklich guten Job. Absolut Professionell...Danke an das Team!
Die Wundversorgung und die Vergabe der Medikamente erfolgte zur großen Zufriedenheit. In telefonischen Rücksprachen mit der Leiterin habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht...
Die Wundversorgung und die Vergabe der Medikamente erfolgte zur großen Zufriedenheit. In telefonischen Rücksprachen mit der Leiterin habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht, im Gegenteil Sie vermittelte mir nicht das Gefühl der Mensch steht imVordergrund sondern ehr spielt der wirtschaftliche Aspekt für Sie die größte Rolle ,was sehr Schade ist und aus dem Grund nicht weiter zu empfehlen ist!!!
Häufig gestellte Fragen
Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt die Kosten für Leistungen der Grundpflege, wie Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
Die Kosten für die häusliche Krankenpflege werden grundsätzlich von der gesetzlichen Krankenkasse getragen.
Die Zeitkarte ist ein flexibles Angebot für Privatleistungen, das es ermöglicht, zusätzliche Pflege- und Betreuungsaufwände nach Bedarf und Wunsch zu organisieren.
Der Pflegedienst setzt umfassende Schutzmaßnahmen um, um Patienten, Angehörige und Mitarbeiter bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen.
Die Möglichkeiten der Kostenübernahme werden individuell besprochen und an die persönliche Situation angepasst, um optimale Unterstützung sicherzustellen.