Pro Lebensfreude
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pro Lebensfreude bietet ambulante Pflege mit dem Ziel, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf aktivierender und herzlicher Pflege, die individuelle Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt. Moderne technologische Lösungen werden eingesetzt, um nicht-pflegerische Aufgaben effizient zu gestalten und somit mehr Zeit für die persönliche Betreuung zu gewinnen. Eine umfassende Beratung zu Hause unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige bei allen Fragen rund um die Pflege. Mit einem 24-Stunden-Dienst gewährleistet der Pflegedienst eine ständige Erreichbarkeit und schnelle Hilfe im Bedarfsfall. Dieser Ansatz verbindet menschliche Nähe mit innovativer Organisation und stellt so eine hohe Versorgungsqualität sicher.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden Erreichbarkeit
Rund um die Uhr verfügbar, um schnelle und verlässliche Hilfe zu gewährleisten.
Individuelle, aktivierende Pflege
Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse eingeht und Selbstbestimmung fördert.
Technologiegestützte Abläufe
Effiziente Organisation durch moderne Technik für mehr Zeit am Patienten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schnelle Kontaktaufnahme, sehr liebevolles Personal. Sie haben immer ein offenes Ohr für Anliegen. Nehmen sich Zeit für den Menschen.
Ich bin stolz auf unsere tollen Mitarbeiter!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, aktivierende Pflege, Beratung, 24-Stunden-Bereitschaftsdienst sowie Koordination von Hilfsmitteln und Therapien an.
Ja, der Pflegedienst verfügt über einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst und ist jederzeit erreichbar.
Durch aktivierende Pflege werden Fähigkeiten gefördert, um ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Die Beratung erfolgt individuell und direkt zu Hause, um auf die spezifischen Bedürfnisse einzugehen.
Technologie wird genutzt, um administrative Abläufe zu optimieren und mehr Zeit für die persönliche Pflege zu schaffen.