Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst PROMEDICUS PFLEGEDIENST bietet umfassende ambulante Pflege- und hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Spezialisiert auf Grund- und Behandlungspflege sowie Unterstützung im Haushalt, passt der Pflegedienst seine Leistungen individuell an die Bedürfnisse der Patienten an. Die langjährig erfahrenen Pflegefachkräfte arbeiten eng mit Ärzten und Angehörigen zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Die Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Injektionen, die auf ärztliche Anordnung erfolgen. Das Medikamentenmanagement unterstützt bei der Aktualisierung der Pläne, Rezeptbestellungen und Lieferung. Zu den Grundpflegeleistungen zählen Körperpflege, Mobilitätsförderung und Unterstützung bei der Ernährung. Beratung in allen pflegerischen Fragen und bei der Antragstellung für Pflegegrade rundet das Angebot ab. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Verlässlichkeit, Empathie und individuelle Betreuung, um Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Gezielte Abstimmung der Pflegeleistungen auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten
Fachkompetente Behandlungspflege
Versorgung durch erfahrene Pflegekräfte nach ärztlicher Anordnung, inklusive Wundversorgung und Medikamentengabe
Umfassende Beratung
Unterstützung bei Pflegeanträgen, Wohnraumanpassung und pflegerischen Fragen direkt vor Ort beim Patienten
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Betten und Lagern, Hilfe bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme, Förderung der Selbstständigkeit, Unterstützung beim Toilettengang sowie Prävention von Dekubitus und Thrombose.
Die Behandlungspflege umfasst ärztlich angeordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Augentropfen, Blutzuckermessung, Insulingabe, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, medizinische Einreibungen, Injektionen und Wundversorgung.
Das Medikamentenmanagement beinhaltet die Aktualisierung von Medikamentenplänen, Bestellung von Rezepten und die Lieferung der Medikamente durch eine Apotheke, um die korrekte Einnahme sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst berät umfassend zu Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, hilft bei Pflegeeinstufungen, Erstanträgen und Widerspruchsverfahren.
Die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen werden vom Pflegedienst übernommen und helfen im Alltag, um die häusliche Versorgung zu erleichtern.
Die Pflegeleistungen werden regelmäßig mit dem Patienten und seinen Angehörigen besprochen und auf die aktuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Ja, der Pflegedienst unterstützt auch pflegende Angehörige durch Beratung, Schulung und Entlastungsangebote.