Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst PZD Pflegezentrum Düsseldorf konzentriert sich auf die Unterstützung und Pflege im häuslichen Umfeld. Dabei steht der Mensch mit seinen physischen, psychischen und sozialen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Arbeit ist von Achtung und Respekt geprägt und fördert die Selbstständigkeit der Kunden durch aktivierende Pflege und Betreuung. Spezialisierte Leistungen umfassen häusliche Krankenpflege sowie ambulant betreutes Wohnen für psychisch gehandicapte Menschen, um deren selbständiges Wohnen und Eingliederung in Gesellschaft und Beruf zu unterstützen. Hilfen sind individuell angepasst, umfassen Begleitung im Alltag, Umgang mit Ämtern, soziale Kontakte, tagesstrukturierende Maßnahmen und Freizeitgestaltung. Somit bietet der Pflegedienst umfassende, ganzheitliche Unterstützung für ein eigenständiges Leben trotz Einschränkungen. Die Erreichbarkeit ist gut mit klaren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag gewährleistet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Pflege und Betreuung, die physische, psychische und soziale Bedürfnisse berücksichtigt.

Individuelle Begleitung

Maßgeschneiderte Unterstützung im Alltag und bei der Eingliederung ins soziale und berufliche Umfeld.

Fokus auf Selbstständigkeit

Aktivierende Pflege zur Erhaltung und Förderung der Eigenständigkeit in der häuslichen Umgebung.

Leistungsübersicht

  • Häusliche Krankenpflege
  • Ambulant Betreutes Wohnen (BEWO) für psychisch gehandicapte Menschen
  • Begleitung und Unterstützung im Alltag
  • Training und Anleitung in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Unterstützung beim Umgang mit Behörden und Ämtern
  • Aufbau und Pflege persönlicher Kontakte sowie sozialer Beziehungen
  • Tagesstrukturierende Hilfen
  • Beratung und Vermittlung bei beruflicher Wiedereingliederung
  • Psychoedukation und Beratung zum Umgang mit psychischen Erkrankungen
  • Beratung des sozialen Umfeldes
  • Unterstützung bei Freizeitgestaltung

Google Bewertungen

3.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
1

Bester Pflgedienst nettes Personal vor allem der Chef

Mairien Saalmann
vor 6 Jahren

Sehr sclecht der Chef geht garnicht auf die Patienten ein

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, ambulant betreutes Wohnen für psychisch gehandicapte Menschen, Begleitung im Alltag sowie vielfältige Unterstützung bei Behörden, sozialer Integration und Freizeitgestaltung.

BEWO unterstützt psychisch gehandicapte Menschen beim selbständigen Wohnen mit individueller Begleitung in Bereichen wie Wohnen, Arbeit, Gesundheit und sozialem Leben.

Durch aktivierende Pflege sowie Training und Anleitung in Alltags- und Haushaltsaufgaben wird die Eigenständigkeit erhalten und gefördert.

Der Pflegedienst ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr unter +49 211 2382110 erreichbar.

Psychisch gehandicapte Menschen, die Unterstützung zur selbständigen Lebensführung benötigen, können BEWO-Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe in Anspruch nehmen.

Ja, Beratung und Vermittlung bei der Wiedereingliederung in den Beruf zählen zu den angebotenen Leistungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.