
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ruhesitz Stein in Gefrees bietet eine einzigartige ambulante Intensivpflege sowie Altenpflege inmitten der Natur. Gelegen zwischen Wiesen, Auen und Fichtenwäldern, ermöglicht der Pflegedienst eine entspannte und geborgene Atmosphäre. Das qualifizierte Team aus examinierten Pflegefachkräften, gerontopsychiatrischer Fachkraft und weiteren Spezialisten versorgt Klienten rund um die Uhr, sowohl in der häuslichen Umgebung als auch in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft. Schwerpunkte liegen auf außerklinischer Intensivpflege bei neurologischen Erkrankungen und der individuellen 1-zu-1-Versorgung. Die Einrichtung fördert soziale Kontakte durch Wohngruppen und garantiert lebenslanges Wohnrecht. Zudem werden Alltagsbegleitung, Therapien wie Physiotherapie, Logopädie sowie hauswirtschaftliche Leistungen angeboten. Ausflüge und Aktivitäten stärken das Wohlbefinden und verbessern die Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Der Ruhesitz Stein steht für eine persönliche, fachlich hochwertige und ganzheitliche Pflege mit Fokus auf die Bedürfnisse des Einzelnen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Intensivpflege
Individuelle 24-Stunden-Versorgung durch qualifizierte Pflegefachkräfte im gewohnten Zuhause oder in der betreuten Wohngemeinschaft.
Naturnahe Lage mit Erholung
Wohnen inmitten von Wiesen, Auen und Wäldern bietet eine ruhige und entspannte Atmosphäre für Pflegebedürftige.
Fachlich spezialisiert und vielfältig
Qualifiziertes Team mit Zusatzqualifikationen in Intensivpflege, Gerontopsychiatrie und Wundmanagement sichert hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ruhesitz Stein GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Vati war leider viel zu kurz in dieser Pflegeeinrichtung, da er verstarb. Er war vorher in einer anderen Einrichtung und wir waren froh, dass im Ruhesitz Stein ein Platz fü...
Mein Vati war leider viel zu kurz in dieser Pflegeeinrichtung, da er verstarb. Er war vorher in einer anderen Einrichtung und wir waren froh, dass im Ruhesitz Stein ein Platz für ihn frei wurde. Die Pflege und Fürsorge war sehr gut und ich würde jedem, der seine Angehörigen gut aufgehoben wissen möchte, dieses kleine, aber feine Heim empfehlen.
Ich habe zusammen mit meiner Freundin, damals wo 2 Mann besuche erlaubt waren, ihre Mama besucht. Nette Mitarbeiter. Schöne helle gemütliche Atmosphäre.
Nette kleine Einrichtung! Bewohner fühlen sich wohl und das ist das wichtigste!
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Intensivpflege bezeichnet die medizinisch-pflegerische Versorgung von Patienten mit intensivmedizinischem Bedarf außerhalb eines Krankenhauses, zum Beispiel zu Hause oder in einer betreuten Wohngemeinschaft.
Der Pflegedienst betreut vor allem Menschen mit neurologischen Krankheitsbildern wie Wachkoma und Atembeschwerden (z.B. COPD).
Ein speziell abgestelltes Team aus Pflegefachkräften versorgt den Patienten individuell bis zu 24 Stunden am Tag im gewohnten Umfeld, dabei werden auch Therapie- und Arzttermine integriert.
Die Wohngemeinschaft kombiniert professionelle Intensivpflege mit einer familiären und gemütlichen Atmosphäre, fördert soziale Kontakte und bietet das Flair einer privaten Wohnung.
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, gerontopsychiatrischer Fachkraft, Ergotherapeuten, Mentoren sowie Hauswirtschafts- und Küchenpersonal.
Der Ruhesitz Stein hilft bei der Koordination und Integration von Behandlungsterminen wie Physiotherapie, Logopädie und Arztbesuchen gemäß den individuellen Wünschen.
Ja, der Pflegedienst bietet ein lebenslanges Recht auf Wohnen sowie umfassende Umsorgung und Pflege.