sab Service für Assistenz und Pflege im ambulanten Bereich Logo

sab Service für Assistenz und Pflege im ambulanten Bereich

Top bewerteter Dienst
Richterstraße 18a, 17192 Waren (Müritz)

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst sab Service für Assistenz und Pflege im ambulanten Bereich wurde im Jahr 2002 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet und bietet bundesweit Unterstützung und Beratung für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Mit einem Wirkungskreis, der von Berlin über Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen bis Rheinland-Pfalz reicht, unterstützt der Pflegedienst individuelle Lebensentwürfe und fördert Selbstbestimmung und Lebensqualität. Die Dienstleistungen umfassen außerklinische Beatmung, Intensivpflege, persönliche Assistenz, Kinderintensivpflege, psychosoziale Betreuung, Beratung, betreutes Wohnen sowie Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe. Durch ein qualifiziertes Team und ein umfassendes Qualitätsmanagement wird die Pflege nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit hoher fachlicher Kompetenz gewährleistet. Kooperationen mit Kliniken, Sozialdiensten sowie einem Netzwerk verlässlicher Partner sichern eine ganzheitliche Versorgung und fördern die Teilhabe der Klienten in der Gesellschaft.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

17 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Bundesweite Pflege und Assistenz

Umfassende Leistungen für Menschen mit Behinderungen über mehrere Bundesländer hinweg.

Individuelle Betreuung und Selbstbestimmung

Klientenzentrierte Pflege, die auf individuelle Bedürfnisse und Lebensentwürfe abgestimmt ist.

Qualitätsmanagement und fachliche Expertise

Regelmäßige Fortbildungen und wissenschaftlich fundierte Pflegequalität zur Sicherstellung bestmöglicher Betreuung.

Leistungsübersicht

Außerklinische Beatmung
Intensivpflege und persönliche Assistenz
Kinder-Intensivpflege
Psychosoziale Betreuung
Beratung zur häuslichen Pflege
Betreutes Wohnen (BeWo)
Kinder- und Jugendhilfe
Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
Wohn- und Lebensgemeinschaften

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. Juli 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

sab Service für Assistenz und Pflege im ambulanten Bereich GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
TG King
vor 2 Jahren

Ich kann mir keine bessere Einrichtung, wenn man nicht mehr alleine Leben kann vorstellen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist bundesweit aktiv, mit Schwerpunkt in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Die außerklinische Beatmung umfasst die Versorgung beatmeter Menschen im häuslichen Umfeld, inklusive grund- und behandlungspflegerischer Tätigkeiten sowie Alltagsassistenz bei Bedarf bis zu 24 Stunden täglich.

Der Pflegedienst bietet Kinder-Intensivpflege mit individueller Betreuung und intensiver Unterstützung im häuslichen Umfeld unter enger Abstimmung mit Eltern, Ärzten und Therapeuten.

Es wird Beratung zu Themen wie Pflegebedürftigkeit, Hilfsmitteln, Wohnungsumbauten, Finanzierung, Organisation der häuslichen Pflege und Begleitung bei Pflegebegutachtungen angeboten.

Das Qualitätsmanagement fokussiert sich auf kontinuierliche Fortbildungen, effiziente Arbeitsabläufe, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Pflege nach aktuellen wissenschaftlichen Standards.

Der Pflegedienst kooperiert mit Kliniken, Sozialdiensten, Medizintechnikern, Selbsthilfegruppen und weiteren Pflegediensten, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.

Betreutes Wohnen ermöglicht Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnungen mit pädagogischer Begleitung und individueller Unterstützung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.