Diakonie-Sozialstation Röbel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakonie-Sozialstation Röbel bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im schönen Mecklenburger Land. Das Angebot umfasst Pflege im Urlaub, Kurzzeitpflege, Tagespflege und selbstbestimmtes Wohnen in Senioren-Wohngemeinschaften in Bützow und Teterow. Pflegebedürftige Menschen werden sowohl zu Hause als auch in der Kurzzeitpflege mit professioneller Betreuung versorgt, um Angehörigen Entlastung und gemeinsame Erholungszeiten zu ermöglichen. Das Team unterstützt bei Grund- und Behandlungspflege, bietet therapeutische Angebote und hilft bei der Antragstellung für Pflegeleistungen. Senioren-WGs fördern ein soziales Miteinander mit individueller Betreuung, inklusive gemeinsamer Aktivitäten und medizinischer Versorgung. Zudem wird eine palliative Begleitung im Hospiz Güstrow vorbereitet, um schwerstkranken und sterbenden Menschen ein würdevolles Leben und Abschied zu ermöglichen. Ergänzend gibt es hauswirtschaftliche Hilfe, Hausnotrufdienste und spezielle Angebote für Kinderbetreuung in pflegebedürftigen Familien.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege im Urlaub
Professionelle Betreuung pflegebedürftiger Menschen während des Urlaubs zur Entlastung der Angehörigen.
Selbstbestimmtes Wohnen in Senioren-WGs
Senioren-Wohngemeinschaften mit individueller Alltagsgestaltung und sozialer Gemeinschaft in Bützow und Teterow.
Umfassende palliative Betreuung
Fachkundige und einfühlsame Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen im geplanten Hospiz Güstrow.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr höfliches und freundliches pflegepersonal, sehr empfehlenswert
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege steht allen pflegebedürftigen Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5 offen.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder über ein Anmeldeformular. Ein Antrag bei der Pflegekasse ist vor Inanspruchnahme erforderlich.
Die Pflegekasse übernimmt Kosten für acht Wochen im Jahr bis zu 1.612 Euro für Pflege und Betreuung. Unterkunft und Verpflegung sind in der Regel selbst zu tragen.
Tagespflege bietet medizinische Versorgung, abwechslungsreiche Freizeitangebote, gesunde Mahlzeiten und sozialen Austausch von 9 bis 17 Uhr inklusive Fahrdienst.
Der Pflegedienst berät, entlastet bei Verhinderungspflege, bietet Hauswirtschaftshilfe und betreut auch in Notfällen sowie bei beruflichen und privaten Verpflichtungen.
Senioren-WGs ermöglichen selbstbestimmtes Wohnen mit individueller Betreuung, sozialer Gemeinschaft und Zugang zu pflegerischen und therapeutischen Angeboten.
Das Hospiz bietet 24/7 eine umfassende palliative Betreuung in familiärer Atmosphäre mit psychosozialer und spiritueller Begleitung.
Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe bei Notfällen rund um die Uhr, zuhause und unterwegs, speziell für Senioren, Menschen mit Behinderung oder Demenz.