Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwester Agnes Einrichtung Pritzwalk unterstützt pflegebedürftige Menschen in Pritzwalk, Rheinsberg, Neuruppin und Umgebung dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Mit einem erfahrenen Team und einem umfangreichen Leistungsangebot wird ambulante Pflege mit Herz und Verstand angeboten. Der Dienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung, Zuverlässigkeit und Menschlichkeit, was durch zahlreiche zufriedene Kunden belegt wird. Neben der täglichen Pflegeversorgung werden auch Beratungen zur Pflegeversicherung und Unterstützung bei der Antragsstellung angeboten. Der Pflegedienst bietet zudem Arbeitsplätze mit unbefristeten Verträgen, Aufstiegsmöglichkeiten und Aus- und Weiterbildungen. Kunden profitieren von einem aufmerksamen und liebevollen Team, das pünktlich und engagiert Pflege in der Region leistet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Herzliche und individuelle Pflege
Der Pflegedienst bietet eine persönliche und liebevolle Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingeht.
Regionale Betreuung und Zuverlässigkeit
Ambulante Pflege in Pritzwalk, Rheinsberg, Neuruppin und Umgebung mit hoher Pünktlichkeit und Verlässlichkeit.
Fachkundige Unterstützung bei Pflegeanträgen
Kompetente Hilfe bei der Antragstellung und Vorbereitung auf begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr inkompetent und unsicher bis auf wenige Ausnahmen. Überhaupt nicht zu Empfehlen!
Ein super Pflegedienst ,es hat Spaß gemacht .Alles gute für Euch.
Häufig gestellte Fragen
Pflegeberatung ist gesetzlich kostenlos für alle Pflegeversicherten. Ein Termin kann telefonisch vereinbart und bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.
Der Sozialdienst oder Pflegeüberleitung der Klinik kümmert sich um die Nachsorge, Anträge für Reha oder Pflegegrad und kennt regionale Pflegedienste.
Kontaktieren Sie die Pflegekasse per Telefon oder Brief und fordern Sie das Antragsformular an. Die Antragstellung erfolgt mit Unterschrift des Versicherten oder Bevollmächtigten.
Ein Gutachter des Medizinischen Dienstes kommt nach Hause zur Feststellung des Pflegegrads. Das Gutachten wird an die Pflegekasse gesendet, die den Pflegegrad festlegt.
Die ambulante Pflege umfasst Behandlungspflege, Betreuung zu Hause, Wundversorgung, Tagespflege sowie Unterstützung bei der Pflegeplanung und Antragstellung.
Der Pflegedienst bietet Aus- und Weiterbildungen, Aufstiegsmöglichkeiten sowie unbefristete Arbeitsverträge für Pflegefachkräfte.