Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniorenhaus An St. Theodor e.V. in Köln bietet seit über 40 Jahren eine moderne und familiennahe Umgebung für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter. Mit einem umfassenden Servicekonzept, das kulturelle Betreuungsangebote, ambulante Pflege und individuelle Hauswirtschaft umfasst, unterstützt der Pflegedienst die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr. Die ambulanten Pflegeleistungen reichen von Grundpflege und medizinischer Behandlungspflege bis hin zu Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die flexibel und bedürfnisorientiert erbracht werden. Der zentrale Soziale Dienst berät und begleitet Bewohner und Angehörige persönlich und ist Ansprechpartner für vielfältige Lebenssituationen. Die Kombination aus geschützter Wohnumgebung, engagiertem Sozialdienst und vielfältigen kulturellen Aktivitäten fördert Gemeinschaft und Lebensqualität. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Zugang zu diversen externen medizinischen Dienstleistern für eine umfassende gesundheitliche Betreuung im eigenen Wohnumfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Notruf und Betreuung
Notrufbereitschaft und qualifiziertes Pflegepersonal bieten Sicherheit und schnelle Hilfe rund um die Uhr.
Individuelle und flexible Pflegeleistungen
Anpassbare ambulante Pflege und Betreuungsangebote ermöglichen eine bedarfsgerechte Unterstützung im Alltag.
Vielfältige kulturelle Angebote
Kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktivitäten fördern aktive Teilhabe und Lebensfreude.
Leistungsübersicht
- Kulturelle Betreuung und Aktivitäten
- 24/7 Notrufbereitschaft und Notfallhilfe
- Ambulante allgemeine Pflege (Körperpflege, Mobilisierung, Ernährung)
- Ambulante medizinische Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutzuckerkontrolle)
- Betreuungs- und Entlastungsleistungen (Einkäufe, Begleitung, Einzelbetreuung, Sterbebegleitung)
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäschepflege, Mahlzeiten-Zubereitung)
- Sozialdienstliche Beratung und persönliche Betreuung
- Zugang zu externen medizinischen Dienstleistern (Hausarzt, Fachärzte, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie)
- Selbstbestimmtes Wohnen in modernen Appartements im Wohnhaus
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wo soll ich anfangen ? 1 Stern ist leider noch zu viel für das betreute wohnen ! Bewohner werden schlichtweg nicht gut behandelt, obwohl Vereinbarungen getroffen wurden werden s...
Wo soll ich anfangen ? 1 Stern ist leider noch zu viel für das betreute wohnen ! Bewohner werden schlichtweg nicht gut behandelt, obwohl Vereinbarungen getroffen wurden werden sich pflegenachweise von Bewohnern unterschreiben lassen obwohl abgesprochen war das dies der Bevollmächtigte übernimmt. In den pflegenachweisen werden Leistungen abgerechnet die schlichtweg nicht erbracht wurden !!! Es werden Rechnungen geschrieben von Leistungen die nicht erbracht worden sind. Tabletten Vergabe wird anscheinend auch grob fahrlässig unternommen, da ich bei meiner Mutter schon mehrfach Tabletten entweder im oder unter dem Bett gefunden habe. Der ambulante Pflegedienst scheint sich schlichtweg auch bei Konfrontation nicht dafür zu interessieren. Sobald eine etwaiger Pflegeplatz gefunden ist, sind wir dort weg. Leider ist das noch nicht das Ende der Fahnenstange aber die Geschichten würden SEITEN füllen.
Es gibt in dieser Einrichtung zwei unterschiedliche Bereiche. Die hier angeführten negativen Bewertungen kann ich in keiner Weise teilen, und sie scheinen auch eher die ambulant...
Es gibt in dieser Einrichtung zwei unterschiedliche Bereiche. Die hier angeführten negativen Bewertungen kann ich in keiner Weise teilen, und sie scheinen auch eher die ambulante Pflege im Wohnhaus zu betreffen. Das Pflegeheim, das ich bewerte, bekommt von mir die volle Punktzahl. Die Mitarbeiter der Pflege im Pflegeheim sind mit ganzem Herzen dabei. Sie nehmen sich sehr viel Zeit für die alten Menschen und der Umgang ist sehr liebevoll. Die Pflege ist sehr professionell. Besonders hervorheben möchte ich die wirklich exzellente Pflege der Schwestern Vanessa, Melinda, Marion sowie der Wohnbereichsleitung Schwester Nasrin und des Pflegedienstleiters Herrn Schulte. Sie haben sich immer um jedes Anliegen gekümmert und sich sehr liebevoll und professionell um die alten Menschen gesorgt. Ich kann dieses Pflegeheim nur jedem weiterempfehlen. Ich habe mich viel mit anderen Angehörigen unterhalten, und auch hier gab es immer nur positive Rückmeldungen. Ich möchte den Mitarbeitern des Pflegeheims für diese gute Pflege danken.
Ich bewerte dieses Seniorenhaus mit 2 Sternen aus folgenden Gründen: Die Hausleitung geht nicht individuell auf Schicksale und deren Ursprung ein. Desweiteren sind die Kosten de...
Ich bewerte dieses Seniorenhaus mit 2 Sternen aus folgenden Gründen: Die Hausleitung geht nicht individuell auf Schicksale und deren Ursprung ein. Desweiteren sind die Kosten der Unterkunft nicht Bürgergeld-konform. Das Haus bietet zwar einen Pool, der aber nicht genutzt werden kann, da der Hausmeister, Zitat: "Das Wasser nicht austauschen möchte."
Häufig gestellte Fragen
Der Soziale Dienst ist per E-Mail erreichbar: Frau Schweda für das Wohnhaus unter ischweda@seniorenhaus-an-st-theodor.de und Frau Kleba für das Pflegeheim unter akleba@seniorenhaus-an-st-theodor.de sowie telefonisch unter +49 221 9873-0.
Im Mietpreis sind kulturelle Betreuung, Aktivitätskontrolle, Nutzung des Clubraums, Notrufbereitschaft rund um die Uhr und kostenfreie Telefonate innerhalb des Hauses enthalten.
Es werden allgemeine Pflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilisierung und Ernährung sowie medizinische Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Blutzuckerkontrollen erbracht.
Ja, individuelle Leistungen wie Betreuungs-, Entlastungs- und hauswirtschaftliche Versorgung können jederzeit ohne vertragliche Bindung kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Das Seniorenhaus bietet Zugang zu externen Dienstleistern wie Hausarzt, Fachärzten, Palliativteam, Physiotherapeuten und weiteren Experten für eine umfassende medizinische Betreuung.
Durch vielfältige kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten fördert der Pflegedienst das aktive Leben und die soziale Teilhabe seiner Bewohner.
Empfohlen wird, vorab einen Termin per E-Mail mit Frau Schweda oder Frau Kleba zu vereinbaren, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.