Sicher und Sozial Dienste Häusliche Pflege und Betreuung
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sicher und Sozial Dienste Häusliche Pflege und Betreuung unterstützt Familien in Jena, Frohburg und Fürth bei der Pflege und Betreuung von kranken und alten Menschen. Die regelmäßige Pflege in den eigenen vier Wänden erfordert hohe Einsatzbereitschaft sowie psychische und körperliche Belastbarkeit, die das Team durch fachliche Kompetenz und Engagement ausgleicht. Ziel ist es, den Patienten ihre Eigenständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und sie von Alltagsbelastungen zu entlasten, sodass sie ihren Haushalt weiterhin selbstständig führen können. Qualität und fachliche Kompetenz werden durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichergestellt. Selbstkontrolle und gegenseitige Unterstützung gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf ehrliche und aufmerksame Betreuung sowie den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu den Patienten, sodass sie sich verstanden und gut aufgehoben fühlen können.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Kompetente und individuelle Pflege
Fachgerechte Pflege unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Patienten.
Regionale Erreichbarkeit
Ambulante Pflege in Jena, Frohburg und Fürth mit persönlichem Engagement vor Ort.
Qualitätsorientiertes Arbeiten
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sorgen für kontinuierliche Verbesserung und hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Jena, Frohburg und Fürth aktiv und bietet dort ambulante Pflegeleistungen an.
Die Pflegequalität wird durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Selbstkontrolle und gegenseitige Unterstützung im Team gewährleistet.
Zu den Leistungen gehören ambulante Krankenpflege, Betreuung im eigenen Zuhause, Unterstützung bei der Haushaltsführung, Entlastung für Angehörige, Beratung und soziale Begleitung.
Der Pflegedienst entlastet die Patienten von Alltagsarbeiten, damit diese ihre Selbstständigkeit möglichst lange bewahren und ihren Haushalt eigenständig führen können.
Durch individuelle Betreuung und fachgerechte Pflege wird auf die speziellen Bedürfnisse und Lebenssituationen jedes Patienten eingegangen.