Silkes Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Silkes Ambulanter Pflegedienst Inh. Silke Klaaßen ist ein familiengeführter Pflegedienst in Magdeburg, der die individuelle Versorgung und Betreuung von kranken und beeinträchtigten Menschen jeden Alters anbietet. Der Dienst legt großen Wert auf respektvollen Umgang, fachliche Qualifikation und soziale Kompetenz seiner Mitarbeiter, die durch kontinuierliche Fortbildungen gefördert werden. Ein persönliches Aufnahmegespräch und enge Kooperation mit Familien sowie anderen Partnern sind zentrale Bestandteile der Arbeitsweise. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Beratungseinsätze, Hauswirtschaft sowie einen Hausnotrufservice in Zusammenarbeit mit Malteser und Rotem Kreuz. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und passt die Versorgung individuell an die Bedürfnisse der Klienten an. Ein umfassendes Betreuungsangebot unterstützt bei alltäglichen Aktivitäten, Arztbesuchen, Behördenangelegenheiten und mehr. Silkes Pflegedienst steht für menschliche Nähe, Flexibilität und qualifizierte Pflege in der häuslichen Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Persönliche und bedarfsgerechte Pflege durch qualifizierte und einfühlsame Fachkräfte.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr erreichbar, um jederzeit schnelle Hilfe und Unterstützung zu gewährleisten.
Umfassendes Leistungsangebot
Vielfältige Pflege- und Betreuungsleistungen inklusive Hauswirtschaft und Hausnotruf.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Silkes Ambulanter Pflegedienst Inh. Silke Klaaßen ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann ich hier und jetzt und in absoluter Überzeugung die volle Anzahl an Sternen geben. Es war gut und richtig "am Ball" zu bleiben. Für meine ...
Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann ich hier und jetzt und in absoluter Überzeugung die volle Anzahl an Sternen geben. Es war gut und richtig "am Ball" zu bleiben. Für meine Eltern. Für mich. Für eine Branche, die es ohnehin gerade nicht leicht hat, aber einen so so wichtigen Job macht und nicht nur mit Fachkräftemangel sondern auch mit nicht ausreichender Anerkennung zu kämpfen hat. Da ich selbst in der Ausbildung arbeite und auch oft mit derartigen Unwägbarkeiten konfrontiert werde, weiß ich wovon ich spreche und kann es auch beurteilen. Uns wurde und wird hier sehr gut bei der Betreuung und Pflege unserer Eltern geholfen. Selbst kurzfristige Termine können vereinbart werden (natürlich wenn es in die laufende Planung passt - soviel muss jedem klar sein - anderweitig wird nach schnellen Lösungen gesucht). Ich (oder meine Schwester) selbst kann/können nicht immer vor Ort sein und da ist der erbrachte Service genauso wichtig wie die Tatsache der Verlässlichkeit und das Engagement mit der im Pflegedienst gearbeitet wird. Alle, wirklich alle Fachkräften (egal ob in der Pflege, im Haushalt, beim Fahrdienst oder in der Betreuung) sind liebe, wertschätzende Dienstleister, wahre Engel und professionelle Hilfe in ihren Gebieten. Vielen vielen Dank. An alle Zweifler und Nicht-Zufriedene ein Tipp an dieser Stelle: QVOD TIBI HOC ALTERI – „Was [du] dir [wünschst], das [tu] dem andern“ oder deutlicher „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Gibt es Ärgernisse, sprechen Sie es an. Nur schlechte Bewertungen abgeben, macht die Welt nicht zu einem besseren Ort - Punkt. Dem Pflegedienst danke ich von Herzen 🫶
Sehr sehr sehr schlecht . lch habe mein Lohn nicht bekommen. Ich bin mit Anwalt noch dabei . Auf keinen Fall zu empfehlen.
Meine Oma war sehr unzufrieden mit dem Service
Häufig gestellte Fragen
Das Erstgespräch kann im Krankenhaus oder zu Hause stattfinden. Dabei wird ein unverbindlicher Kostenvoranschlag unter Berücksichtigung der Wünsche und des Pflegegrades erstellt.
Zur Grundpflege gehören Körperpflege, Duschen und Baden, Hilfe bei der Ausscheidung und Mobilisation. Diese Leistungen können über die Pflegesachleistungen abgerechnet werden.
Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegekasse, die pflegenden Angehörigen bei Urlaub, Krankheit oder Kur eine vorübergehende Entlastung bietet. Voraussetzung ist ein Pflegegrad und eine vorherige Betreuung durch private Pflegepersonen.
Der Hausnotrufdienst arbeitet mit Malteser und Rotem Kreuz zusammen und ermöglicht durch ein tragbares Notfallgerät schnelle Hilfe per Gegensprechanlage über das Telefon.
Beratungseinsätze erfolgen halbjährlich bei Pflegestufe I und II, quartalsweise bei Pflegestufe III, um die häusliche Pflege zu sichern. Ein Termin muss mit dem Pflegedienst vereinbart werden.