Über den Pflegedienst
Die Sozialstation Berg am Laim "Wohnen am Viertel" wurde 1970 als erste Sozialstation in Bayern gegründet und bietet seitdem ganzheitliche ambulante Pflege und Betreuung für ältere und hilfsbedürftige Menschen im Münchner Raum. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Selbstbestimmung und Würde der Senioren, die in ihrer vertrauten Umgebung betreut werden. Die Betreuung erfolgt durch qualifizierte Teams, die eine kontinuierliche Pflege gewährleisten. Das Angebot umfasst Beratung, Unterstützung pflegender Angehöriger, hauswirtschaftliche Hilfen sowie barrierefreie Wohnprojekte in Kooperation mit der GEWOFAG. Der Pflegedienst arbeitet eng mit sozialen Einrichtungen zusammen und bietet zusätzlich Tagesbetreuung sowie Nachbarschaftshilfen über den Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz an. Die barrierefreien Wohnprojekte in Harlaching und Obergiesing sind speziell auf Menschen mit hohem Pflegebedarf ausgerichtet und bieten Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch multiprofessionelle Teams.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Professionelle und kontinuierliche Betreuung
Pflege durch kleine, qualifizierte Teams mit vertrauten Ansprechpartnern.
Barrierefreie Wohnprojekte
Wohnangebote für Menschen mit hohem Pflege- oder Unterstützungsbedarf in Kooperation mit der GEWOFAG.
Umfassende Unterstützung der Angehörigen
Entlastung und Beratung für pflegende Angehörige sowie Tagesbetreuung.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege zu Hause
- Beratung und Betreuung Älterer
- Entlastung pflegender Angehöriger
- Hauswirtschaftliche Hilfen
- Barrierefreie Wohnprojekte in Harlaching und Obergiesing
- Tagesbetreuung für Pflegebedürftige
- Nachbarschaftshilfe und Begegnungsstätte am Walchenseeplatz
- Pflegeplanung und individuelle Bedarfsermittlung
- Multiprofessionelle Betreuung vor Ort rund um die Uhr
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Beratung, hauswirtschaftliche Hilfen, Tagesbetreuung, barrierefreie Wohnprojekte sowie Nachbarschaftshilfe an.
Der Pflegedienst arbeitet mit kleinen, hochqualifizierten Teams, sodass Patienten kontinuierlich von vertrauten Fachkräften betreut werden.
Diese Wohnprojekte sind für Menschen mit hohem Pflege- oder Unterstützungsbedarf konzipiert und ermöglichen rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Es werden Beratung, Entlastungsangebote und Tagesbetreuung angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Der Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz ist eine rollstuhlgerechte Begegnungsstätte für Bewohner und Bürger des Viertels, um sozialen Austausch zu fördern.
Die Sozialstation Berg am Laim ist unter (089) 43 650 650 erreichbar. Es gibt zudem Standorte in Trudering, Harlaching und Obergiesing.