Sozialstation BHD Land Pflegeteam Warendorf Logo

Sozialstation BHD Land Pflegeteam Warendorf

Waldenburger Straße 8, 48231 Warendorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation BHD Land Pflegeteam Warendorf ist seit 1994 ein erfahrener ambulanter Pflegedienst im Kreis Warendorf. Die Sozialstation bietet umfassende Pflege- und Betreuungsdienstleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie für Menschen mit Krankheitsbedingten Anforderungen im häuslichen Umfeld an. Das Pflegekonzept der Sozialstation stellt den Menschen in den Mittelpunkt und orientiert sich an den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein Bezugspflegesystem gewährleistet, dass die Pflege kontinuierlich von einer festen Pflegekraft begleitet wird, was Vertrauen und Individualität fördert. Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Mobilisation, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege und Betreuung. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst mit Beratungsbesuchen, Schulungen für Angehörige und der Vermittlung komplementärer Dienstleistungen wie Krankengymnastik oder Hausnotruf. Qualitätssicherung und Weiterbildung der Mitarbeiter sind integraler Bestandteil der Dienstleistung, um eine fachgerechte und zuverlässige Versorgung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

186 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Bezugspflege

Kontinuierliche Betreuung durch feste Pflegekräfte für nachhaltiges Vertrauen und persönliche Pflegeplanung.

Umfassendes Leistungsangebot

Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuung aus einer Hand.

Qualität und Weiterbildung

Regelmäßige Fortbildungen und Qualitätsmanagement sichern fachgerechte und aktuelle Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Mobilisation
Ernährungshilfe
Hauswirtschaftliche Versorgung
Verhinderungspflege
Schulung von pflegenden Angehörigen
Arztbegleitungen
Pflegeberatungseinsätze nach § 37.3 SGB XI
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Vermittlung von Haushaltshilfen
Beratung zu Essen auf Rädern
Hausnotrufvermittlung (z.B. VITAKT-System)
Vermittlung von Krankengymnastik, Massagen, Fußpflege, Frisör
Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
Betreuungsleistungen und Biographiearbeit
Anleitung und Einbeziehung der Angehörigen
Begleitung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,6

Gut

Pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.7

Sozialstation BHD Land gGmbH Pflegeteam Warendorf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Mobilisation, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Schulung von Angehörigen und verschiedene Betreuungsleistungen an.

Die Pflegekunden erhalten eine feste Bezugspflegekraft, die für die Planung und Durchführung der Pflege zuständig ist, um Kontinuität und Vertrauen zu gewährleisten.

Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften, Altenpflegern und Pflegehilfskräften, die regelmäßig fortgebildet werden, um die pflegerische Qualität zu sichern.

Ja, Beratungsbesuche sind gesetzlich vorgeschrieben und werden von der Sozialstation regelmäßig und direkt bei den Pflegekunden vor Ort durchgeführt.

Der Pflegedienst orientiert sich an DIN ISO 9001, führt regelmäßige interne Audits durch und wird vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen geprüft, um eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen.

Die Sozialstation bietet Schulungen, Beratungen und Entlastungsangebote, um pflegende Angehörige in ihrer Rolle zu unterstützen und zu entlasten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.