Sozialstation Dallgow-Döberitz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Dallgow-Döberitz bietet umfassende und bedarfsgerechte Pflege- und Beratungsleistungen in der Region. Neben der klassischen ambulanten Pflege umfasst das Angebot kostenlose Orientierungsgespräche, ausführliche Beratung zur Beantragung von Pflegegraden und Unterstützung bei bürokratischen Prozessen. Die Tourenplanung und Dokumentation wurde durch ein internes Software-Entwicklerteam optimiert, um mehr Zeit direkt für die Pflegebedürftigen zu ermöglichen. Zusätzlich werden Hausnotrufsysteme bereitgestellt, die Sicherheit im Alltag gewährleisten. Der Pflegedienst unterstützt auch den barrierefreien Umbau von Bädern und versorgt Kunden mit Pflegehilfsmitteln. Für Pflegekräfte werden flexible, bundesweit gültige Online-Weiterbildungskurse angeboten, um die fachliche Kompetenz zu fördern. Kunden schätzen die individuelle und vertrauensvolle Betreuung, auch durch innovative digitale Lösungen und eine persönliche Beratung vor Ort. So stellt die Sozialstation Dallgow-Döberitz die bestmögliche Versorgung und Assistenz sicher.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Beratung & Unterstützung
Expertenberatung, Pflegeantragsservice und persönliche Begleitung in allen Pflegethemen.
Innovative Pflegeoptimierung
Effiziente Tourenplanung und digitale Dokumentation für mehr Zeit bei der Pflege.
Sicheres Zuhause
Intelligenter Hausnotruf und Hilfe beim barrierefreien Umbau des Badezimmers.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Dallgow-Döberitz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Völlig unprofessionell und auf keinen Fall vertrauenswürdig! Wir haben schon einen Vertrag für die Pflege meiner Mutter bekommen (in zwei Exemplaren), als ich die aber nach Haus...
Völlig unprofessionell und auf keinen Fall vertrauenswürdig! Wir haben schon einen Vertrag für die Pflege meiner Mutter bekommen (in zwei Exemplaren), als ich die aber nach Hause nehmen wollte, um zu lesen, was drin steht, haben sich zuerst die Damen gewundert, weil sie ausdrücklich wollten, dass ich den Vertrag sofort vor Ort unterschreibe. Ich finde dies wirklich komisch ist, zumal kein vernünftiger Mensch etwas unterschreiben wird, was er nicht gelesen hat) - sie haben mir die letzte Seite gezeigt und gesagt: "Unterschreiben Sie hier". Dann, nachdem ich per E-Mail noch ein paar Fragen gestellt hatte und hatte klären wollen, wie die Kosten berechnet werden, die bei jedem Kostenvoranschlag ebenso komisch anders waren, schrieb mir plötzlich eine Frau, dass Sie die Pflege nicht übernehmen, weil sie keine Kapazitäten mehr haben und jetzt einen anderen Notfallpatienten übernehmen, obschon ich zu Hause, wie gesagt, den von ihnen unterschriebenen Vertrag hatte! Ich musste inzwischen auch neue Verordnungen bei der Hausärztin beantragen, was natürlich eine Weile gedauert hat. Wenn jemand ehrlich, professionell und offen arbeitet, klärt er alle Fragen und benimmt sich verantwortungsvoll. Hier ist es nicht der Fall. Alles war komisch und seltsam! Man kann sich auf diese Firma auf keinen Fall verlassen!
Eines ist sicher.. Niemals würde ich einen Angehörigen von Kenbi pflegen lassen. Die Leute sind sowas von unfreundlich und unprofessionell. Und nicht mit Leib und Seele dabei.. ...
Eines ist sicher.. Niemals würde ich einen Angehörigen von Kenbi pflegen lassen. Die Leute sind sowas von unfreundlich und unprofessionell. Und nicht mit Leib und Seele dabei.. Der Mensch sollte an erster Stelle stehen! Wehe man hat was zu beanstanden, wird man direkt unfreundlich behandelt..
Ich bekomme seit Februar Hilfe und bin sehr zufrieden, das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, ich bin froh diesen Pflegedienst gefunden zu haben!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet kostenlose Orientierungsgespräche und bedarfsorientierte Beratungen zum Pflegeantrag und zur Pflegeorganisation an.
Das Hausnotrufsystem erkennt Notlagen zuverlässig und organisiert rechtzeitig Hilfe, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
Der Pflegedienst berät bei der Planung eines barrierefreien Badezimmers und hilft bei der Beantragung von bis zu 4.000 Euro Zuschuss.
In der kenbi Akademie gibt es flexible, deutschlandweit anerkannte Online-Kurse, z.B. zertifizierte Weiterbildung im Wundmanagement.
Durch innovative Software wird die Tourenplanung und Dokumentation verbessert, was mehr Zeit für die persönliche Pflege ermöglicht.
Ja, Pflegehilfsmittel bis zu 40 Euro monatlich können kostenfrei in Form einer Pflegebox nach Hause geliefert werden.