Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Elstal bietet umfassende ambulante Pflege und individuelle Beratung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Mit kostenlosen Orientierungsgesprächen sowie gestaffelten Beratungsleistungen unterstützt der Dienst bei der Beantragung von Pflegeleistungen und der Organisation der Pflege. Innovative Softwarelösungen optimieren Tourenplanung und Pflegedokumentation, um mehr Zeit für die persönliche Betreuung zu schaffen. Der Dienst begleitet nicht nur bei der Pflege, sondern auch bei der Beantragung von Pflegegraden, dem barrierefreien Badumbau mit Zuschüssen sowie der Bereitstellung eines modernen Hausnotrufs für mehr Sicherheit. Ein Online-Shop versorgt mit Pflegehilfsmitteln, und die Kenbi Akademie bietet flexible Online-Weiterbildungskurse für Pflegekräfte. Sozialstation Elstal setzt auf effiziente, moderne und bedarfsgerechte Pflegekonzepte, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden fördern und den Pflegealltag erleichtern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen für optimale Pflegeplanung.
Moderne Pflegeorganisation
Einsatz digitaler Lösungen zur Optimierung von Tourenplanung und Pflegedokumentation.
Ganzheitliche Betreuung
Hausnotruf, barrierefreier Badumbau und Pflegehilfsmittel für mehr Sicherheit und Komfort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Elstal liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Sozialstation Elstal bietet kostenlose Orientierungsgespräche sowie ausführliche, bedarfsorientierte Pflegeberatungen inklusive Unterstützung bei Pflegeanträgen.
Der Dienst hilft beim Ausfüllen von Pflegeanträgen, kommuniziert mit Pflegeversicherungen und berät hinsichtlich der optimalen Pflegeplanung.
Ein intelligenter Hausnotruf sorgt für Sicherheit mit automatischer Notfallerkennung und schneller Hilfeorganisation.
Digitale Lösungen optimieren Tourenplanung und Pflegedokumentation, um eine effiziente und persönliche Pflege zu gewährleisten.
Beratung und Durchführung barrierefreier Badumbauten mit Zuschüssen, Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und Pflegeprodukte aus dem Online-Shop.
Ja, die Kenbi Akademie bietet flexible, deutschlandweit anerkannte Online-Weiterbildungskurse mit freier Zeiteinteilung.
Pflegehilfsmittel können über den Dienst kostenfrei bezogen werden, etwa in Form einer monatlich zugesandten Pflegebox.