
Sozialstation Emstek-Cappeln
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Emstek-Cappeln bietet umfassende Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich. Die Grundprinzipien sind ein wertschätzendes Miteinander, gegenseitige Fürsorge und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Sozialstation legt großen Wert auf persönlichen Kontakt auf Augenhöhe und klare Absprachen, um Mitarbeiter weder zu über- noch zu unterfordern. Der Pflegedienst fördert ein unterstützendes Teamumfeld und sieht Zusammenarbeit als wesentliche Grundlage für den Erfolg. Besonderes Augenmerk liegt auf Fairness, Vertrauen und Wirtschaftlichkeit im Umgang mit Kunden und Partnern. Die persönliche, ausführliche Beratung zu Pflegebedarf, Kosten und Rahmenbedingungen ist ein wichtiger Einstiegspunkt. Die Sozialstation bietet individuelle und transparente Pflegeleistungen und legt Wert auf offene Kommunikation sowie den Schutz persönlicher Informationen. Die Standorte und Kontaktmöglichkeiten ermöglichen schnelle Erreichbarkeit und umfassende Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Wertschätzendes Miteinander
Persönlicher Kontakt auf Augenhöhe und klare Abstimmungen sorgen für motivierte und kompetente Pflegekräfte.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Geschützter Umgang mit Informationen und ehrliche Kommunikation schaffen Vertrauen bei Kunden und Partnern.
Individuelle Beratung
Umfassende und transparente Beratung zu Pflegebedarf, Kosten und Rahmenbedingungen für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Emstek-Cappeln liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Tagespflege, Seniorenbetreuung sowie Pflege in Wohngemeinschaften an.
Am Anfang steht eine ausführliche Beratung über Möglichkeiten, Kosten und Rahmenbedingungen des persönlichen Pflegebedarfs, um die optimale Versorgung sicherzustellen.
Der Pflegedienst schützt alle Kundeninformationen und legt großen Wert auf eine ehrliche und vertrauensvolle Kommunikation.
Die Arbeit basiert auf wertschätzendem Miteinander, gegenseitiger Fürsorge und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Fairness und Vertrauen.
Die Sozialstation ist telefonisch und persönlich an verschiedenen Standorten in Emstek erreichbar. Die Telefonnummern sind auf der Webseite verfügbar.