" alt="Sozialstation Erzgebirgische Pflege Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation Erzgebirgische Pflege

Rosa-Luxemburg-Str. 19, 08280 Aue

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Erzgebirgische Pflege mit Sitz in Aue bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Erzgebirgskreis an. Ziel ist die Förderung der Unabhängigkeit der Patienten durch individuelle Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden. Das Team unterstützt bei Grundpflege, Behandlungspflege und Kurzzeitpflege sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Begleitdiensten. Eine fachkundige Beratung pflegender Angehöriger ist ebenfalls integraler Bestandteil des Angebots. Die Pflege orientiert sich am christlichen Menschenbild und legt Wert auf Empathie, Respekt und Professionalität. Mit einem interdisziplinären Team aus Pflegefachkräften, Ärzten und Therapeuten wird eine ganzheitliche Versorgung gewährleistet. Ergänzt wird das Angebot durch Menüservice, Hausnotruf und Betreuungsleistungen wie Aktivitäts- und Gedächtnistraining. Zum Verbund gehören zudem ein Seniorenpflegeheim und Service-Wohnen, um den wechselnden Pflegebedarf flexibel abzudecken. Fortbildungen und Qualitätsmanagement sichern die Pflegequalität dauerhaft.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Personalisierte Versorgung basierend auf den individuellen Bedürfnissen und der Lebenssituation der Kunden.

Ganzheitliches Pflegekonzept

Integration von Körper, Geist, Seele und Glauben zur umfassenden Förderung der Lebensqualität.

Flexible und umfassende Dienstleistungspalette

Von Grundpflege über Menüservice bis Hausnotruf – vielseitige Angebote für langanhaltende Selbstständigkeit.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege
Kurzzeitpflege
Hauswirtschaftshilfe
Begleitdienste
Beratung pflegender Angehöriger
Menüservice mit täglicher Essenslieferung
Stundenweise Betreuung zuhause
Aktivitäts- und Gedächtnistraining
Kreative Freizeitaktivitäten
Hausnotrufsystem
Einkaufs- und Fahrdienst
Betreuung von Menschen mit Demenz
Pflegeberatung und Anleitung
Kooperation mit Seniorenpflegeheim und Service-Wohnen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Kurzzeitpflege, Hauswirtschaftshilfe, Begleitdienste sowie Beratung für pflegende Angehörige an.

Pflegende Angehörige erhalten fachkundige Beratung, Anleitung und Unterstützung im Pflegeprozess, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Ja, dazu gehören stundenweise Betreuung zuhause, Begleitung bei Spaziergängen, Aktivitäts- und Gedächtnistraining sowie kreative Freizeitangebote.

Der Hausnotruf ermöglicht schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall, besonders für alleinlebende Kunden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Der Verbund ermöglicht eine flexible Anpassung der Pflegeleistungen bei steigendem Pflegebedarf und unterstützt langanhaltende Selbstständigkeit.

Die Pflegefachkräfte bilden sich kontinuierlich fort, es existiert ein Qualitätsmanagementsystem und die Pflege orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Pflegeplanung bezieht Fähigkeiten, Gewohnheiten und Lebenshintergrund ein, um eine einfühlsame und maßgeschneiderte Versorgung zu gewährleisten.

Ja, es stehen Einkaufs- und Fahrdienste zur Verfügung, um die Selbstständigkeit der Kunden im Alltag zu fördern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.