
Sozialstation Eschershausen-Delligsen-Grünenplan
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Eschershausen-Delligsen-Grünenplan bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der Ith-Hils-Region. Gegründet 1987, basiert die Arbeit auf einem christlich-humanistischen Menschenbild, das die Würde, Autonomie und Individualität jedes Patienten achtet und fördert. Das qualifizierte Team aus Fachkräften wie Krankenschwestern, Altenpflegern und Palliativfachkräften gewährleistet Grund-, Behandlungs- und Palliativpflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in der gewohnten Umgebung, der Pflegeberatung sowie der Verhinderungs- und Entlastungspflege. Die Sozialstation kooperiert eng mit weiteren Leistungserbringern und sorgt 24/7 für Sicherheit, auch durch Hausnotrufsysteme. Durch transparente Beratung und ganzheitliche Betreuung ermöglicht der Dienst eine individuelle Versorgung, die biografische und psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Ein respektvoller Umgang als Gast im Zuhause der Patienten und Teamarbeit unter Wertschätzung sind weitere tragende Prinzipien.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege mit christlichen Werten
Pflege unter Wahrung der Würde, Selbstbestimmung und Förderung der Einheit von Körper, Geist und Seele.
Umfassendes Leistungsangebot
Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativpflege, Hauswirtschaft, Verhinderungs- und Betreuungsleistungen aus einer Hand.
Erreichbarkeit und Sicherheit rund um die Uhr
Notfallversorgung 24/7 und Installation von Hausnotrufsystemen für schnelle Hilfe im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Eschershausen-Delligsen-Grünenplan liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gute Betreuung
Sehr guter Pflegedienst.
Häufig gestellte Fragen
Die Arbeit orientiert sich an christlich-humanistischen Werten, die die Würde des Menschen und seine Autonomie respektieren sowie eine ganzheitliche Pflege von Körper, Geist und Seele fördern.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Verhinderungspflege kann bis zu vier Wochen pro Kalenderjahr genutzt werden, wenn pflegende Angehörige durch Urlaub oder Krankheit ausfallen. Voraussetzung ist eine vorherige mindestens zwölfmonatige Pflege durch dieselbe Person.
Palliativpflege unterstützt Patienten und Angehörige in belastenden Situationen mit Beratung, Schmerzlinderung und Zusammenarbeit mit Fachdiensten zur bestmöglichen Lebensqualität.
Die Sozialstation ist rund um die Uhr erreichbar und bietet auf Wunsch Hausnotrufsysteme für schnelle Hilfe im Ernstfall.
Alle Menschen mit Pflegebedarf gemäß §14 und §15 SGB XI, unabhängig von Religion, Weltanschauung oder Herkunft, erhalten individuelle Pflege und Betreuung.
Die Pflege folgt dem Modell von Monika Krohwinkel und zielt darauf ab, die Eigenständigkeit und Lebensqualität im gewohnten Umfeld zu erhalten und zu fördern.
Ein multidisziplinäres Team aus Krankenschwestern, Altenpflegern, Pflegehelfern, Hauswirtschaftern und Palliativfachkräften sorgt für eine umfassende Versorgung.