Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Friesack bietet umfassende und individuelle Pflege- und Beratungsleistungen für pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Umfeld. Mit mehreren Stufen der Beratung – von kostenlosem Orientierungsgespräch bis zur vollständigen Antragstellung – unterstützt der Dienst bei allen pflegerischen Herausforderungen. Neben der Grund- und Behandlungspflege gehören die Versorgung von Kathetern, Stomaversorgung, Wund- und Dekubitusbehandlung sowie aktivierende Pflege zur Leistungspalette. Die hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Begleitung zu Freizeitaktivitäten und Betreuung tragen zur Lebensqualität bei. Besonderer Fokus liegt auf moderner Organisationssoftware und innovativen Services wie dem intelligenten Hausnotruf. Darüber hinaus unterstützt der Pflegedienst bei barrierefreiem Badumbau mit Zuschüssen und betreibt eine Pflegebox für nötige Verbrauchsmaterialien. Fachkundige Pflegekräfte gewährleisten eine bedarfsgerechte Versorgung und beraten auch Angehörige umfassend.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Beratung in mehreren Stufen von Pflegeexperten zur optimalen Pflege und Antragstellung.
Innovativer Hausnotruf
Intelligenter Notruf mit zuverlässiger Notlagenerkennung für mehr Sicherheit zuhause.
Breites Leistungsspektrum
Vielfältige Pflege- und Betreuungsleistungen inklusive Behandlungspflege und Alltagsunterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Friesack liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Qualität und Beratung in der Pflege!!!
Häufig gestellte Fragen
Die Beratung richtet sich an Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte, die Unterstützung bei der Pflegekoordination benötigen.
Es gibt drei Stufen: CareStart (kostenloses Orientierungsgespräch), CareSelect (detaillierte Schritt-für-Schritt-Checkliste) und CareCompass (vollständige Antragstellung und Pflegedienstsuche).
Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutzuckermessung und Versorgung von Kathetern in Absprache mit dem Arzt.
Die Sozialstation berät und unterstützt bei der Beantragung von Zuschüssen von bis zu 4.000 Euro für barrierefreien Badumbau und plant wirtschaftliche und zweckmäßige Lösungen.
Der Pflegedienst hält sich an die DSGVO und nationale Datenschutzgesetze, behandelt alle personenbezogenen Daten streng vertraulich und verwendet sie nur zur Beratung und Leistungserbringung.
Ja, neben medizinischer Pflege werden auch hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung, Begleitung zu Freizeitaktivitäten und Unterstützung im Alltag angeboten.
Bei bestehendem Pflegegrad wird die kostenfreie Pflegebox mit Pflegehilfsmitteln monatlich zugeschickt, um den Verbrauch von Materialien wie Handschuhe und Desinfektion abzudecken.
Termine lassen sich bequem online oder per E-Mail buchen, die Pflegeexperten melden sich zum vereinbarten Zeitpunkt telefonisch.
Ja, es besteht ein separat besetztes Notruftelefon, das rund um die Uhr erreichbar ist.