
Sozialstation Höchst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Höchst ist ein ambulanter Pflegedienst, getragen von einem gemeinnützigen Verein mit ehrenamtlichem Vorstand. Seit der Gründung 1991 durch eine Bürgerinitiative bietet der Dienst pflegerische Leistungen mit dem Fokus auf den Menschen im Mittelpunkt. Aktuell versorgen rund 55 qualifizierte Fachkräfte über 250 Patienten und Patientinnen. Das Team setzt sich aus Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Palliativ-Care-Pflegekräften und weiteren Spezialisten zusammen, die regelmäßig fortgebildet werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine ehrenamtliche Hospizgruppe, die schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige einfühlsam begleitet. Die Organisation arbeitet effizient, um Ressourcen freizuhalten für zusätzliche Leistungen für die Gemeinde Höchst und Umgebung. Unterstützung erfährt der Pflegedienst durch zahlreiche Mitglieder, die Gemeinde Höchst, Kirchen und lokale Unterstützer. So entsteht eine solide Pflegestation, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus anerkannt ist und umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsangebote bereitstellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Gemeinnütziger Verein mit ehrenamtlichem Vorstand
Ein starker ehrenamtlicher Vorstand sorgt für eine effiziente und zielgerichtete Organisation ohne zusätzliche Geschäftsführungskosten.
Qualifiziertes und kontinuierlich geschultes Fachpersonal
Das Team besteht aus spezialisierten Pflegefachkräften mit kontinuierlichen Fortbildungen in Palliativpflege, Gerontopsychiatrie und mehr.
Kostenfreie ambulante Hospizarbeit
Die ehrenamtliche Hospizgruppe begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer vertrauten Umgebung einfühlsam und kostenfrei.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Höchst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Umfassender Service mit Pflege-, Hospitz- und Haushaltsdienst. Nettes und kompetentes Personal. Meine Eltern haben die Sozialstation intensiv genutzt und waren stets optimal ver...
Umfassender Service mit Pflege-, Hospitz- und Haushaltsdienst. Nettes und kompetentes Personal. Meine Eltern haben die Sozialstation intensiv genutzt und waren stets optimal versorgt. Sehr zufrieden!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst wird von einem gemeinnützigen Verein mit ehrenamtlichem Vorstand getragen.
Das Team besteht aus qualifizierten Fachkräften wie Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Palliativpflegekräften, die regelmäßig fortgebildet werden.
Ja, es gibt eine ehrenamtliche Hospizgruppe, die schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige kostenfrei begleitet.
Der Pflegedienst versorgt derzeit über 250 Patienten in der Gemeinde Höchst und Umgebung.
Neben pflegerischen Leistungen bietet der Pflegedienst zusätzliche Angebote dank effizienter Organisation und Mitgliedsunterstützung.
Mitarbeiter nehmen regelmäßig an inner- und außerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungen teil, um fachlich immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Unterstützung ist möglich durch Mitgliedschaft im Verein sowie durch Spenden und ehrenamtliches Engagement.
Die Hospizleistungen stehen allen Versicherten diskriminierungsfrei und kostenfrei zur Verfügung.