Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Lohne wurde 1977 gegründet und zählt zu den ältesten Sozialstationen in Niedersachsen. Er bietet ambulante Alten- und Krankenpflege an 365 Tagen im Jahr und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten mit einem ganzheitlichen Pflegeansatz. Qualifiziertes Fachpersonal, darunter examinierte Krankenschwestern und Altenpfleger, gewährleistet eine fachlich hochwertige Pflege auf aktuellstem Stand. Die enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie Kliniken sichert eine optimale medizinische Versorgung. Die Angebote umfassen Grundpflege, medizinisch verordnete Behandlungspflege, Haushaltshilfe und Beratung zu Kostenübernahmen. Der Dienst orientiert sich an christlichen Werten und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung. Dabei stehen Würde, Respekt und Einfühlungsvermögen im Mittelpunkt. Kontinuierliche Fortbildung und eine vertrauensvolle Kommunikation mit Angehörigen ergänzen das Betreuungskonzept.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Die Sozialstation Lohne ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar und gewährleistet kontinuierliche Pflege und Unterstützung.
Qualifiziertes Fachpersonal
Examinierte Pflegekräfte und kontinuierliche Fortbildungen sichern eine professionelle und fachgerechte Versorgung.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Persönliche Bedürfnisse und Wünsche werden mit Einfühlungsvermögen und Respekt berücksichtigt, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Lohne ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles, engagiertes Team!🤗👍
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation Lohne bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Pflegeberatung und weitere ambulante Pflegeleistungen an
Der Pflegedienst ist 24 Stunden und 365 Tage im Jahr für Patienten erreichbar und einsatzbereit.
Die Kosten können über die Pflegekassen mit Pflegegrad oder die Krankenversicherung übernommen werden. Die Sozialstation berät hierzu individuell.
Ja, es besteht eine enge Kooperation mit Haus- und Fachärzten, Kliniken sowie Therapie- und Pflegeeinrichtungen vor Ort.
Durch qualifiziertes Fachpersonal, kontinuierliche Fortbildungen und individuelle Betreuung nach aktuellen Standards wird eine hohe Pflegequalität gesichert.
Die Sozialstation ist offen für alle Menschen unabhängig von Nationalität, Konfession oder Weltanschauung, die ambulante Pflege benötigen.