Sozialstation Raum Munderkingen Logo

Sozialstation Raum Munderkingen

Top bewerteter Dienst
Kirchhof 3, 89597 Munderkingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Raum Munderkingen ist eine gemeinnützige Einrichtung, die umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im Raum Munderkingen und Umgebung anbietet. Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften, Fachhauswirtschafterinnen und ehrenamtlichen Helfern, die Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung unterstützen. Mit Angeboten wie Grund- und Behandlungspflege, Familienpflege, Essen auf Rädern, Tagespflege, Nachbarschaftshilfe, Palliativversorgung und Hausnotrufdienst wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Die Sozialstation arbeitet eng mit Ärzten, sozialen Diensten und Institutionen zusammen, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Besondere Schwerpunkte liegen auf Sterbebegleitung, Hospizarbeit und der Unterstützung von Angehörigen. Durch eine qualifizierte Einsatzleitung und eine 24-Stunden-Erreichbarkeit steht der Pflegedienst jederzeit zuverlässig zur Verfügung. Die Qualität der Leistungen ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Der Pflegedienst fördert Selbstständigkeit, respektiert die Würde des Menschen und bietet Beratung sowie Unterstützung bei der Antragstellung bei Kostenträgern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

262 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche ambulante Versorgung

Umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen bei Patienten zu Hause für individuelle Bedürfnisse.

24-Stunden-Erreichbarkeit und Notfalldienst

Rund um die Uhr erreichbar, um jederzeit schnelle und zuverlässige Hilfe zu gewährleisten.

Qualität und Erfahrung

Qualifizierte Fachkräfte mit Zertifizierung nach DIN ISO 9001 sichern professionelle Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Waschen, An- und Auskleiden)
Behandlungspflege (Injektionen, Verbandswechsel, Wundversorgung)
Familienpflege (Hauswirtschaftliche Unterstützung, Kinderbetreuung)
Essen auf Rädern (tägliche Lieferung schmackhafter Mahlzeiten)
Tagespflege mit Aktivierungs- und Rehabilitationsangeboten
Nachbarschaftshilfe (Einkaufen, Haushaltshilfe, Begleitung)
Hausnotrufdienst (Sicherheit zu Hause mit Notfallknopf)
Sterbebegleitung und Hospizarbeit
Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV)
Beratung und Hilfestellung bei Anträgen und Kostenträgerkontakten
Mobilier Sozialer Hilfsdienst
Betreuungsdienste für Demenzkranke
Hauskrankenpflegekurse
Fußpflege
Fahrdienste
Urlaubsvertretung und Verhinderungspflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. März 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Sozialstation Raum Munderkingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Wolfgang Schenk
vor einem Jahr

Sehr kompetentes und freundliches Personal. Kann ich nur empfehlen!

Gabi Unsoeld
vor 2 Jahren

Sehr freundlich, kompetent. Tolles Team

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Das Einzugsgebiet umfasst die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen wie Emeringen, Emerkingen, Grundsheim, Hausen am Bussen, Lauterach, Munderkingen, Obermarchtal, Oberstadion, Rechtenstein, Rottenacker, Untermarchtal, Unterstadion und Unterwachingen.

Die Sozialstation ist rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Das Büro ist montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und montagnachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Je nach Angebot können Kosten von Kranken- und Pflegekassen, Rentenversicherung, Sozial- und Jugendämtern, Beihilfe sowie kirchlichen Fonds übernommen werden. Die Sozialstation berät zur Antragstellung und Finanzierung.

Die Familienpflege unterstützt bei der Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Erkrankung, Kur, Risikoschwangerschaft, Pflege chronisch kranker Kinder und anderen Ausnahmesituationen.

Mit einem Knopfdruck am Notfallgerät wird eine Sprechverbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt, die je nach Situation Angehörige, die Sozialstation oder den Notfalldienst alarmiert. Die Installation und Einweisung erfolgen individuell vor Ort.

Die ökumenische Hospizgruppe bietet Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen sowie Unterstützung für Angehörige, psychologische Betreuung und Informationen zu Patientenverfügungen.

Die Sozialstation berät umfassend zu den Hilfsmaßnahmen, erstellt individuelle Hilfepläne, vermittelt andere soziale Dienste und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen bei Pflege- und Krankenkassen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.