Über den Pflegedienst
Die Sozialstation Schwäbischer Wald bietet seit 1980 professionelle ambulante Pflege, Beratung und Betreuung für kranke, ältere und behinderte Menschen in den Gemeinden Mutlangen, Durlangen, Eschach, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot. Als katholische Einrichtung mit 45 qualifizierten Mitarbeitern steht die individuelle Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität im Vordergrund. Das Angebot umfasst Alten- und Krankenpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie spezialisierte Betreuung für demenziell Erkrankte, wobei eine enge Begleitung der Angehörigen erfolgt. Ein wesentlicher Dienst ist die Überleitungspflege in Zusammenarbeit mit dem Stauferklinikum, um einen nahtlosen Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung zu gewährleisten. Die Sozialstation stellt darüber hinaus den hausnotruf mit moderner GSM-Technik zur schnellen Hilfe sicher. Beratung und individuelle Pflegeplanung sind selbstverständlich. Daneben unterstützt der Krankenpflegeverein soziale Härten und bietet Mitgliedern Sonderkonditionen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Beratung
Maßgeschneiderte Pflege und Beratung durch qualifiziertes Fachpersonal mit ganzheitlichem Ansatz.
24 Stunden Hausnotrufsystem
Moderne Notrufsysteme für schnelle und sichere Hilfe im Zuhause, auch ohne Festnetzanschluss.
Betreuung demenziell Erkrankter
Speziell entwickeltes Betreuungsangebot zur Unterstützung von Betroffenen und Entlastung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unzuverlässig, Unpünktlich,nicht zu empfehlen, Es ist ein Lotteriespiel ob jemand kommt oder später kommt. Mit Glück wird man vorher angerufen.
Hätte nach Klinik Aufenthalt, Verbandswechsel,über längere Zeit,kein Problem,sehr nettes Personal,freundlich hilfsbereit,so muss ein Pflegeteam sein.,👍
Super nette Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sehr gute Betreuung ☺️
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation betreut Menschen aller Altersgruppen in den Gemeinden Mutlangen, Durlangen, Eschach, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot sowie deren Teilorten, unabhängig von Herkunft oder Konfession.
Es werden Alten- und Krankenpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuungsangebote für Demenzkranke sowie Verhinderungspflege für pflegende Angehörige angeboten.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, im Notfall per Knopfdruck rund um die Uhr Hilfe zu rufen. Es arbeitet auch ohne Festnetzanschluss und ist direkt mit einer Servicezentrale verbunden.
Die Kosten richten sich nach den Vorgaben der Kranken- und Pflegeversicherung. Beratung und individuelle Kostenaufstellungen werden kostenfrei angeboten. Mitglieder des Krankenpflegevereins erhalten Rabatte auf Selbstzahlerleistungen.
Die Sozialstation unterstützt einen nahtlosen Übergang von der stationären Versorgung im Stauferklinikum zur häuslichen Pflege durch Beratung und begleitende Pflegefachkräfte bereits während des Krankenhausaufenthalts.
Es werden Tages- und Halbtagesbetreuung mit gedächtnisfördernden Aktivitäten, gemeinschaftlichen Angeboten und individueller Förderung in kleinen Gruppen angeboten, um Angehörige zu entlasten.
Ein Beratungsbüro befindet sich im Stauferklinikum Mutlangen mit festen Sprechzeiten sowie telefonischer Erreichbarkeit. Termine sind auch außerhalb der Bürozeiten vereinbarbar.