" alt="Diakoniestation Göppingen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniestation Göppingen

Manfred-Wörner-Str. 125, 73037 Göppingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Göppingen bietet aktivierende und ganzheitliche Pflege zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in ihrem Zuhause. Qualifizierte Pflegefachkräfte übernehmen sowohl die vollständige Pflege als auch die Entlastung pflegender Angehöriger. Ergänzend stehen hauswirtschaftliche Hilfen zur Verfügung, um den Alltag zu erleichtern. Täglich wird ein frisch gekochtes warmes Mittagessen, auch an Wochenenden und Feiertagen, direkt nach Hause geliefert. Medizinische Versorgungen wie Verbandswechsel, Medikamentengabe oder Insulininjektionen werden in enger Zusammenarbeit mit Hausärzten durchgeführt. Das Serviceangebot umfasst außerdem einen rund um die Uhr erreichbaren Hausnotruf für Sicherheit in Notfällen und regelmäßige Beratung sowie Schulungen für Angehörige. Darüber hinaus unterstützt der Dienst mit Ehreamtlichen, die pflegenden Angehörigen Entlastung durch betreute freie Zeit bieten. Die Pflege wird individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt und durch erfahrene Palliativfachkräfte auch in den letzten Lebenswochen begleitet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

290 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche aktivierende Pflege

Umfassende Pflege zur Förderung der Selbstständigkeit und Entlastung Angehöriger.

Rund um die Uhr erreichbar

Notruf und Unterstützung jederzeit verfügbar für maximale Sicherheit.

Frisch gekochtes Mittagessen

Tägliche Lieferung von warmem Essen, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Leistungsübersicht

Aktivierende und ganzheitliche Pflege zu Hause
Unterstützung bei der Körperpflege (Aufstehen, Anziehen, Duschen)
Hauswirtschaftliche Hilfen im Haushalt
Frisch gekochtes Mittagessenlieferung
Pflegegeldberatung und Beratungsbesuche gemäß § 37 (3) SGB XI
Schulungen und Anleitung für pflegende Angehörige
Medizinische Versorgung (Medikamentengabe, Wundmanagement, Insulin spritzen, Verbandswechsel)
Hausnotrufsystem mit 24-Stunden-Notrufzentrale
Ehrenamtliche Entlastung für pflegende Angehörige
Begleitung durch Palliativfachkräfte in der letzten Lebensphase
Kurzfristige Pflegeeinsätze und Unterstützung bei Krankenhausvor- und Nachsorge

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet aktivierende und ganzheitliche Pflege, Unterstützung bei der Körperpflege, hauswirtschaftliche Hilfe und medizinische Versorgung wie Verbandswechsel und Medikamentengabe.

Ja, der Pflegedienst hat eine Notrufzentrale, die rund um die Uhr erreichbar ist, um schnelle Hilfe in Notfällen zu gewährleisten.

Ja, täglich wird ein frisch gekochtes warmes Mittagessen auch an Wochenenden und Feiertagen ausgeliefert.

Pflegende Angehörige werden entlastet durch Pflegeübernahme, Schulungen und zeitweise Betreuung durch geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter.

Ja, es werden Beratungsbesuche nach § 37 (3) SGB XI sowie Schulungen zur häuslichen Pflege für Angehörige angeboten.

Ja, medizinische Maßnahmen wie Medikamentengabe, Insulininjektionen, Wundversorgung und Verbandswechsel werden von fachkundigen Pflegekräften durchgeführt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.