Über den Pflegedienst
Die Sozialstation St. Elisabeth in Mannheim bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Seniorinnen und Senioren an. Die Tagespflege im Caritas-Zentrum St. Franziskus vereint fachkundige pflegerische Versorgung mit einem aktivierenden Beschäftigungsprogramm, das Gymnastik, Gedächtnistraining und kreative Aktivitäten umfasst. Ein Fahrdienst ermöglicht den Zugang für Menschen aus Mannheim-Nord und Umgebung. Die Sozialstation unterstützt Angehörige durch Beratung, Pflege-Schulungen und Entlastungsangebote. Zusätzlich bietet die Nachbarschaftshilfe praktische Unterstützung im Alltag, ohne pflegerische Tätigkeiten zu übernehmen, und ist über die Pflegekasse finanzierbar. Der Ambulante Demenzdienst Antonius richtet sich speziell an Menschen mit Demenz und ihre Familien, begleitet von geschulten Ehrenamtlichen. Das breite Netzwerk der Sozialstation umfasst auch hauswirtschaftliche Versorgung, medizinische Pflege und die Vermittlung von Pflegehilfsmitteln. Die individuelle und liebevolle Betreuung steht im Mittelpunkt aller Angebote, um Lebensqualität und Selbstbestimmung zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachkundige Tagespflege mit aktivierendem Programm
Fachliche Pflege kombiniert mit vielseitigen Beschäftigungsangeboten zur Förderung der Fähigkeiten.
Umfassende ambulante Pflege und Beratung
Medizinische, körperliche und hauswirtschaftliche Versorgung sowie individuelle Beratung im gesamten Mannheimer Stadtgebiet.
Spezialisierter Demenzdienst mit ehrenamtlicher Begleitung
Geschulte Ehrenamtliche unterstützen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einfühlsam zuhause.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wie kann das sein das abgenommen wird am Telefon und dann aufgelegt
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege bietet pflegerische Versorgung durch Fachpersonal, ein aktivierendes Beschäftigungsprogramm mit Gymnastik, Gedächtnistraining, kreativen Aktivitäten, Verpflegung inklusive spezieller Diäten und einen Fahrdienst im Mannheimer Nordgebiet.
Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung können Unterstützung im Alltag erhalten, z. B. Begleitung, Gesellschaft und Hilfe im Haushalt, jedoch keine pflegerischen Tätigkeiten. Die Hilfe ist über die Pflegekasse bis zu 131 Euro monatlich finanziert.
Angeboten werden körperliche Pflege (Hilfe beim Ankleiden und Essen), medizinische Pflege (Medikamentengabe, Verbände), hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung, Vermittlung von Pflegehilfsmitteln und Unterstützung für Angehörige.
Der Dienst vermittelt geschulte Ehrenamtliche, die Menschen mit Demenz zu Hause besuchen, Beschäftigungen anbieten und Familien entlasten. Die Ehrenamtlichen werden vor ihrem Einsatz gründlich geschult und stehen im Austausch mit Angehörigen und Koordinatoren.
Der Fahrdienst steht Seniorinnen und Senioren im Stadtgebiet Mannheim-Nord zur Verfügung, um den Zugang zur Tagespflege zu erleichtern und eine verlässliche An- und Abreise sicherzustellen.
Die Pflegekasse übernimmt bis zu 131 Euro monatlich im Rahmen des Entlastungsbetrags, was bis zu 6,5 Stunden Unterstützung ermöglicht. Weitere Stunden können auf eigene Kosten in Anspruch genommen werden.