
Sozialstation Vorsfelde
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation Vorsfelde ist seit über 40 Jahren ein verlässlicher Partner für individuelle und kompetente Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung. Ein erfahrenes Team von 50 Mitarbeitern arbeitet engagiert und herzlich, um die selbstständige Lebensführung der Pflegebedürftigen zu unterstützen und ihren Verbleib in vertrauter Umgebung zu sichern. Enge Zusammenarbeit mit Familien, Ärzten und Krankenhäusern gewährleistet eine umfassende Versorgung. Die Sozialstation ist durch mehrere kirchliche und soziale Träger unterstützt und bietet Leistungen gemäß SGB V und XI, einschließlich Betreuung, hauswirtschaftlicher Versorgung und Verhinderungspflege. Individuell angepasste Betreuungsangebote fördern Alltagskompetenzen und sorgen für eine sinnvolle Tagesstruktur. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten umfassende Beratung und Unterstützung. Flexible Verhinderungspflege ermöglicht Entlastung bei Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson, auch stundenweise. Die Sozialstation Vorsfelde steht für fachliche Kompetenz, Herzlichkeit und enge Vernetzung im Gesundheitswesen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung
Seit über 40 Jahren kompetente Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung.
Individuelle Betreuung
Anpassung der Pflege- und Betreuungsleistungen an die persönlichen Bedürfnisse.
Enge Zusammenarbeit
Kooperation mit Familien, Ärzten und Krankenhäusern für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Sozialstation Vorsfelde liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
An und für sich sind die Mitarbeiter nett, aber bedenkt, liebe Sozialstation, es gibt Menschen die auch Schichtsysteme haben auf der Arbeit! Und wenn man um 6:30Uhr von der Nach...
An und für sich sind die Mitarbeiter nett, aber bedenkt, liebe Sozialstation, es gibt Menschen die auch Schichtsysteme haben auf der Arbeit! Und wenn man um 6:30Uhr von der Nachtschicht nach Hause kommt, will man nicht zwischen 7:00/7:30 und 11:00/11:30 die Türen fliegen hören und das extrem laute reden, fast schon brüllen, ist ebenfalls sehr anstrengend.
Klein aber fein. Freundliche Mitarbeiter, die alles für ihre Patienten geben.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, individuelle Betreuungsangebote, Training von Alltagskompetenzen sowie Verhinderungspflege und Beratung für Angehörige an.
Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2, die seit mindestens sechs Monaten zu Hause gepflegt werden, können bis zu 6 Wochen Verhinderungspflege pro Jahr beanspruchen.
Betreuungsangebote werden unter Berücksichtigung der Wünsche der Kunden individuell ausgerichtet, mit Fokus auf Alltagskompetenzen und sinnvolle Beschäftigungen.
Träger sind der Caritasverband Wolfsburg e.V., das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Wolfsburg e.V., die Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Wolfsburg und die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist Vorsfelde in Wolfsburg.
Die Sozialstation arbeitet eng mit Familien, niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern zusammen, um eine optimale Versorgung der Pflegebedürftigen sicherzustellen.
Kontakt ist möglich per Telefax unter 05363 72104 oder per E-Mail an ramona.schulz@sozialstation-vorsfelde.de beziehungsweise karin.tepper@sozialstation-vorsfelde.de.